Zum Inhalt springen

Zierniete „Keltischer Knoten Kreuz“ (M) – Symbolträchtiger Beschlag in keltischer Knotenkunst

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60141/image_1920?unique=decc6f0
(0 Rezension)

Zierniete „Keltischer Knoten Kreuz“ (Ø 2,7 cm) – Symbol für Ewigkeit und kosmisches Gleichgewicht. In Silber oder Messing für Gürtel & Taschen.

3,00 € 3,00 €  inkl. MwSt.
2,52 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Keltisches Motiv Knotenmuster

HAN: 08 Ce-2 Kn-Kreuz

       
           

Keltischer Knoten Kreuz Zierniete M – Mittelalter-Beschlag Silber oder Messing, Ø 2,7 cm

Ewigkeit im Geflecht – keltischer Knoten in Kreuzform

Die Zierniete „Keltischer Knoten Kreuz“ (M) vereint zwei der bedeutungsvollsten Symbole der keltischen Kultur: den endlosen Knoten und die Kreuzform. Dieses kraftvolle Motiv steht sinnbildlich für Unendlichkeit, kosmische Ordnung und die Verbindung zwischen den Welten.

Mit einem Durchmesser von 2,7 cm ist dieser Beschlag besonders gut geeignet für mittelalterliche Gürtel, Taschen, Riemen oder weitere Lederarbeiten, die im Rahmen von LARP, Reenactment oder keltisch inspirierten Darstellungen verwendet werden.

Solide Verarbeitung mit einfacher Befestigung

Die Zierniete wird aus Zamakguss (Zinklegierung) gefertigt und ist wahlweise in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mittels mitgelieferter Einschlagkappe zuverlässig befestigt wird – schnell, stabil und ohne spezielles Werkzeug.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,7 cm

  • Motiv: Keltischer Knoten in Kreuzform

  • Stil: inspiriert von keltischer Kunst (6.–10. Jahrhundert)

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

Symbolik von Knoten und Kreuz

Der keltische Knoten ist ein uraltes Ornamentmotiv mit spiritueller Tiefe. Seine unendliche Verschlingung ohne Anfang und Ende steht für:

  • die Unsterblichkeit der Seele

  • den ewigen Kreislauf des Lebens

  • das Verbundensein aller Dinge im Kosmos

Die Kreuzform wiederum symbolisiert:

  • die vier Himmelsrichtungen

  • den Jahreskreis mit seinen vier Sonnenfesten

  • und – in späterer christlicher Deutung – das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits

Diese Zierniete verbindet somit heidnisch-keltisches Weltverständnis mit einem universellen spirituellen Symbol, das sich auch in frühmittelalterlich-christlichen Kontexten wiederfindet.

Anwendung für Reenactment, LARP und Handwerk

Die Zierniete „Keltischer Knoten Kreuz“ ist ideal für:

  • Keltische oder britonische Reenactment-Darstellungen (6.–10. Jh.)

  • Spätrömisch-keltische Übergangszeit in Britannien

  • LARP-Charaktere mit spirituellem oder druidischem Hintergrund

  • dekorative Lederarbeiten mit symbolischer Aussage

In Kombination mit anderen keltisch inspirierten Beschlägen entsteht ein authentisches und wirkungsvolles Gesamtbild – geschichtsbewusst und detailverliebt.

Fazit

Die Zierniete „Keltischer Knoten Kreuz“ (M) verbindet kunstvolle Ornamentik mit tiefgründiger Symbolik. In Silber oder Messing erhältlich, eignet sie sich hervorragend für historisch inspirierte Gürtel, Taschen und Accessoires – ein Stück Ewigkeit in Leder gefasst.

       
   

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Zierniete Keltisches Motiv Knotenmuster