XL-Zierniete mit keltischem Knotenmotiv
Diese großformatige Zierniete im Stil eines keltischen Knotens verbindet symbolische Bedeutung mit dekorativer Funktion. Das verschlungene Ornament orientiert sich an historischen Vorbildern aus der inselkeltischen Kunst Irlands und Britanniens und wurde in dieser Replik handwerklich nachempfunden.
Besonders auffällig ist die großzügige, runde Form mit starkem Knotengeflecht – typisch für viele keltische Steinreliefs, Buchillustrationen und Metallarbeiten ab dem 6. Jahrhundert.
Ideal geeignet ist diese Zierniete zur Verzierung von Gürteln, Taschen, Umhängen oder Schuhriemen – und ein authentisches Detail für Reenactment, LARP oder historische Darstellung.
Produktdetails
Material: Zamakguss (Zinklegierung)
Varianten: messingfarben oder silberfarben erhältlich
Durchmesser: 3,8 cm
Befestigung: zwei rückseitige 5-mm-Stifte mit beiliegenden Kappen
Montage: einfache Fixierung durch leichte Hammerschläge
Die massive Ausführung macht die Zierniete besonders geeignet für breitere Lederriemen oder größere Taschenklappen.
Historischer Hintergrund
Der keltische Knoten ist eines der bedeutendsten Symbole aus dem Bereich der frühmittelalterlichen Kunst auf den Britischen Inseln. Solche endlosen Flechtmuster waren seit der Spätantike bekannt und wurden in Irland und Schottland im Zuge der Christianisierung in Buchmalerei, Metallarbeiten und Steinreliefs zu höchster Blüte gebracht.
In der keltischen Vorstellung symbolisieren diese Knoten Ewigkeit, Unendlichkeit und den Kreislauf des Lebens – da sie weder Anfang noch Ende haben. In der späteren christlichen Symbolik wurden sie zusätzlich mit der Dreifaltigkeit in Verbindung gebracht.
Diese Art von Ornamentik findet sich z. B. im berühmten Book of Kells oder auf Steinkreuzen in Clonmacnoise und Iona. Auch auf Schmuckstücken, Fibeln und Gürtelbeschlägen der La-Tène- und Insularzeit sind Knotenornamente regelmäßig belegt.
Nutzung und Varianten
Die Zierniete ist ideal für:
Gürtelbeschläge im Reenactment (6.–9. Jh.)
Lederarbeiten im LARP
Taschen- oder Schuhdekorationen
Thematische Ausstattungen mit spirituellem Symbolwert
Die große XL-Ausführung macht sie zu einem markanten Mittelpunkt auf jedem Lederstück. In Kombination mit anderen keltischen Zierbeschlägen entsteht ein stimmiges Gesamtbild.
Emotionaler Reiz
Diese Zierniete lädt dazu ein, den alten Glauben an Verbundenheit, Kontinuität und kosmisches Gleichgewichtwieder spürbar zu machen. Für Reenactors und Geschichtsbegeisterte bietet sie ein echtes Stück Symbolkunst aus dem keltischen Erbe – sichtbar und greifbar an jedem Gewandungsstück.
Fazit
Ein ausdrucksstarker keltischer Knoten in XL-Größe, gefertigt mit Blick auf historische Authentizität. Ob für Taschen, Gürtel oder Rüstungsdetails – diese Zierniete bringt ein kraftvolles Symbol alter Kultur auf modernes Lederhandwerk.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | silber, messing |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |