Zum Inhalt springen

Zierniete „Triade klein“ (XS) – Keltisches Knotensymbol der Dreifalt

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60206/image_1920?unique=86bfd5c
(0 Rezension)

Zierniete Triade, keltischer Knotenbeschlag, Dreifalt-Symbol, Lederaccessoire Reenactment, keltisches Motiv XS

2,49 € 2,49 €  inkl. MwSt.
2,09 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ledergürtel

HAN: 08 Ce-0 Triade
Interne Referenz: 08 Ce-0 Triade

Keltische Zierniete Triade XS – Dreifalt-Knoten in Silber oder Messing

Durchbrochene Zierniete mit keltischer Knotensymbolik

Die Zierniete „Triade klein“ (XS) zeigt das zeitlose Motiv der keltischen Triade – ein dreifach verschlungener Knoten, der sowohl im heidnischen als auch im christlichen Kontext als Symbol der Dreifalt galt. In durchbrochener Ausführung gestaltet, eignet sich diese Niete ideal zur Verzierung von Gürteln, Taschen, Beuteln oder Armschienen, insbesondere für Reenactment oder LARP mit keltischem oder spirituellem Bezug.

Hochwertiger Guss in klassischer Ausführung

Hergestellt aus Zamakguss (Zinklegierung), ist die Niete in messing- oder silberfarbener Variante erhältlich. Mit einem Durchmesser von 2 cm gehört sie zur Größenklasse XS und lässt sich hervorragend auf schmalen bis mittleren Lederaccessoires einsetzen. Die Rückseite ist mit einem 5 mm langen Dorn ausgestattet, der mithilfe der mitgelieferten Einschlagkappe einfach und sicher befestigt werden kann.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,0 cm

  • Form: durchbrochene keltische Triade (Dreifalt-Knoten)

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

  • Stil: keltisch / frühmittelalterlich inspiriert

Die Triade – Symbolik zwischen Heidentum und Christentum

Der Triadenknoten ist eine der bekanntesten keltischen Symbolformen. Seine Bedeutung reicht weit zurück:

  • Im heidnischen Glauben stand er für die Einheit von Körper, Geist und Seele oder für den Zyklus von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

  • Im christlichen Irland wurde er als Symbol der Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) übernommen und fand Eingang in zahlreiche Buchillustrationen, Schmuckstücke und liturgische Gegenstände.

Die durchbrochene Form dieser Zierniete greift die typischen Stilmerkmale keltischer Kunst auf – offene, ineinander verwobene Linien, die keinen Anfang und kein Ende erkennen lassen und damit die Untrennbarkeit des dargestellten Gedankens visualisieren.

Ideal für LARP, Reenactment und symbolisches Handwerk

Diese Zierniete eignet sich perfekt für:

  • Keltische Reenactment-Darstellungen (Irland, Britannien, Gallien)

  • Symbolische Lederarbeiten in LARP oder Fantasy-Kostümen

  • Verzierung von Gürteln, Taschen oder Ritualgegenständen

  • Kunsthandwerkliche Projekte mit spiritueller Tiefe

In Kombination mit anderen Zierbeschlägen lässt sich ein stimmiges keltisches Gesamtbild erzeugen – sowohl schlicht als auch bedeutungsvoll.

Fazit

Die Zierniete „Triade klein“ (XS) ist ein kraftvolles keltisches Symbol in feiner Ausführung. In Silber oder Messing erhältlich, mit praktischer Befestigung – ein ideales Detail für Lederaccessoires im historischen oder spirituellen Kontext.

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe bronze, silber
Stichwörter
Stichwörter
Ledergürtel