Mittelalter Gürtel-Schnalle Keltendrachen – 3 cm silberfarbene Wikinger-Schließe für 30 mm Riemen
Zwei ineinander verschlungene Drachenköpfe zieren diese silberfarbene Schnalle im Stil keltischer Kunst. Die symmetrisch gestaltete Schließe greift das Motiv des ewigen Knotens auf – ein Symbol für Unendlichkeit und die Verbindung aller Dinge. Hergestellt aus nickelfreiem ZAMAK ist sie nicht nur robust, sondern auch hautfreundlich. Mit ihren 3 cm eignet sie sich perfekt für Lederriemen bis 30 mm Breite – ideal für Gewandungen, Reenactment oder als markantes Accessoire im Alltag.
HAN:
B675-1
Interne Referenz:
B675-1
Wikinger-Schließe mit keltischen Doppeldrachen – Symbolkraft für dein Gewand
Geflochtene Macht – Das Design der Drachenschnalle
Diese quadratische Schnalle zeigt zwei stilisierte Drachen, die sich in einem komplexen Knotenmuster begegnen – ganz im Geiste der keltischen Kunst des frühen Mittelalters. Die beiden Drachenköpfe scheinen einander zu bewachen oder zu spiegeln, verbunden durch die ornamentalen Schlingen ihrer Körper. Die fein strukturierte Oberfläche und die silberfarbene Legierung verleihen der Schnalle einen antiken Charakter, der sowohl auf Mittelaltermärkten als auch bei LARP-Events Eindruck macht.
Produktmerkmale auf einen Blick
Material: ZAMAK (nickelfreie Zink-Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung)
Farbe: Silberfarben
Größe: ca. 40 x 40 mm
Gewicht: ca. 27 g
Geeignet für Riemenbreite: bis 30 mm
Doppeldrachen im keltischen Stil – Bedeutung und Herkunft
Drachen galten in der nordischen und keltischen Mythologie nicht nur als Fabelwesen, sondern als Wächter uralter Weisheiten. Ihre Darstellung in Form keltischer Knoten symbolisiert die Untrennbarkeit von Anfang und Ende – ein Sinnbild für Stärke, Ewigkeit und spirituelle Balance. Der Doppeldrache dieser Schnalle erinnert an kunstvoll verzierte Fibeln und Gürtelbeschläge, wie sie in frühmittelalterlichen Gräbern gefunden wurden.
Für Gürtelformen und Gewandungen – Historisch inspirierte Verwendung
Ob als funktionale Schließe für einen handgearbeiteten Ledergürtel oder als Zierstück an einer mittelalterlichen Gewandung – diese Schnalle bringt Authentizität in jedes Ensemble. Besonders beliebt ist sie bei Reenactment-Darstellungen aus der Wikingerzeit oder der keltischen Eisenzeit. Auch in der Fantasy-Szene findet das kraftvolle Drachenmotiv vielfach Verwendung.
So bleibt der Glanz erhalten – Pflege der Metalllegierung
ZAMAK ist robust und pflegeleicht. Zur Reinigung genügt ein weiches Tuch, das eventuell leicht angefeuchtet werden kann. Um Oxidation oder Verfärbungen zu vermeiden, sollte die Schnalle trocken gelagert und nicht über längere Zeit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Ein gelegentliches Polieren mit einem sanften Metallpflegemittel erhält den ursprünglichen Glanz.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |