Zierniete Hochmittelalter – Quadratischer Beschlag für breite Gürtel (ca. 12. Jh.)
Quadratische Zierniete im Stil des Hochmittelalters (ca. 12. Jh.), 3,5 × 3,5 cm groß, ideal für breite Gürtel (4,5 cm), aus Zamakguss in messing- oder silberfarben – für authentisches Reenactment oder LARP.
HAN:
08 Ma-4 Homi
Interne Referenz:
08 Ma-4 Homi
Hochmittelalterliche Zierniete XL – Quadratischer Gürtelbeschlag 12. Jh. – Messing oder Silber
Authentischer Mittelalter-Beschlag in XL – Inspiriert vom 12. Jahrhundert
Diese markante Zierniete im XL-Format basiert auf stilistischen Vorbildern des hohen Mittelalters – einer Zeit des Aufbruchs, der ritterlichen Kultur und der aufblühenden Städte im 12. Jahrhundert. Als quadratischer Zierbeschlag eignet sie sich besonders gut für breite Gürtel von bis zu 4,5 cm Breite und findet ihren Einsatz sowohl in der Darstellung hochmittelalterlicher Ziviltracht als auch im Reenactment militärischer Gewandung.
Mit ihrem klaren, geometrischen Aufbau spiegelt die Zierniete jene Ästhetik wider, die zwischen Romanik und Frühgotik entstand – geprägt durch strukturiertes Ornament, Symmetrie und funktionale Eleganz.
Material, Ausführung und Maße
Material: Zamakguss (Zinkdruckguss)
Oberflächenvarianten: messingfarben oder silberfarben
Maße: 3,5 × 3,5 cm
Befestigung: Zwei rückseitige 5 mm lange Stifte mit beiliegenden Kappen, einfach mit leichten Hammerschlägen fixierbar
Passend für: Gürtel mit ca. 4,5 cm Breite
Diese großflächige Zierniete ist hervorragend geeignet für repräsentative Gürtel, aber auch zur Verzierung von Gepäckstücken, Gürteltaschen oder Reiterausstattung.
Historischer Hintergrund – Stilmerkmale des Hochmittelalters
Das 12. Jahrhundert markierte den Übergang von der Romanik zur Frühgotik – eine Zeit, in der sich sowohl kirchliche als auch weltliche Kunstformen zunehmend differenzierten. In der Ausstattung des Adels wie auch des gehobenen Bürgertums fanden große, symmetrisch gegliederte Beschläge als Gürtelverzierung breite Verwendung.
Beschläge wie dieser dienten nicht nur dem funktionalen Halt, sondern spiegelten zugleich den gesellschaftlichen Rang und das ästhetische Empfinden der Träger wider. Insbesondere Reitergarnituren, Gürteltaschen und zeremonielle Gürtel waren häufig reich verziert.
Quadratische Beschläge waren dabei sowohl in französischen als auch deutschen Regionen nachgewiesen, oft als Teil kompletter Garnituren mit Schnalle und Riemenzunge.
Nutzung und Ergänzungsmöglichkeiten
Diese Zierniete eignet sich perfekt für:
Rekonstruktionen hochmittelalterlicher Gewandung (12.–13. Jh.)
Authentische Reenactment-Gürtel für Ritter, Waffenknechte oder Stadtbürger
LARP-Charaktere mit Adels-, Stadtwächter- oder Kleriker-Thematik
Mittelalterliche Taschen, Riemen oder Geschirr
Ergänzend sind im Shop passende Schnallen und Riemenenden für 4,5 cm Gürtel erhältlich, die im Stil und Material auf diese Zierniete abgestimmt sind.
Fazit
Diese hochmittelalterliche Zierniete im XL-Format bietet einen authentischen, fundierten Blickfang für Gürtel und Lederaccessoires aus der Zeit um 1150 n. Chr. – ein stilvolles Detail für anspruchsvolle Reenactment- und LARP-Ausstattungen.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |