Zum Inhalt springen

Gürtelbeschlag Rabe - rechts

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/143002/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Authentische Replik eines Raben-Beschlags aus der Vendelzeit, inspiriert von einem Fund auf Gotland. Gefertigt aus Bronze oder versilbert, ideal für Gürtel und Lederarbeiten. Varianten in Standard- und Spiegelversion verfügbar.

5,99 € 5.99 EUR 5,99 €  inkl. MwSt.

5,03 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Beschlag Gotland Vendelzeit Raben Motiv Hugin und Munin

HAN: 08 ZN Rabe - R

       
           

Gürtelbeschlag in Form eines Raben aus der Vendelzeit

Authentische Replik mit mythologischer Bedeutung

Dieser kunstvoll gestaltete Gürtelbeschlag in Form eines Raben stammt aus der Vendelzeit, der Epoche unmittelbar vor der Wikingerzeit (ca. 600 n. Chr.). Die Darstellung symbolisiert vermutlich Hugin oder Munin, die Raben des germanischen Gottes Odin, welche die Weisheit und Erinnerung verkörpern und ihn als Boten begleiteten.

Das historische Original dieses Vogeldesigns wurde auf Gotland gefunden und ist heute im Statens Historiska Museum in Stockholm ausgestellt.

Produktdetails

Materialien und Maße

  • Material: Hochwertige Bronze, auch in Echtversilberung erhältlich.
  • Abmessungen: 3,5 x 2 cm.
  • Varianten: Zusätzlich zur Standardausführung ist eine spiegelverkehrte Variante erhältlich.

Befestigung

  • Technik: Vier Stifte auf der Rückseite sorgen für sicheren Halt.
  • Montage: Die Stifte werden durch vorgebohrte Löcher im Leder geführt, mit einer Zange leicht nach innen gebogen und anschließend flachgeklopft. Dadurch versenken sich die Spitzen im Leder, und der Beschlag liegt stabil und plan auf dem Gürtel.

Historischer Hintergrund

Die Vendelzeit war geprägt von einer reichen Bildsprache, in der Vogeldarstellungen eine zentrale Rolle spielten. Sie galten als Symbole für Macht, Weisheit und die Verbindung zwischen den Welten.

Hugin ("Gedanke") und Munin ("Gedächtnis") waren die heiligen Raben Odins, die jeden Tag über die Welt flogen, um ihm Wissen und Neuigkeiten zu bringen. Der Rabe als Motiv war nicht nur eng mit der germanischen Mythologie verbunden, sondern wurde auch häufig in der Kunst und auf Artefakten dargestellt, um spirituelle und symbolische Bedeutungen zu vermitteln.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Dieser Gürtelbeschlag eignet sich ideal für:

  • Reenactment und LARP: Ein authentisches Detail für historische Gewandungen und Gürteldesigns.
  • Sammlungen und Dekoration: Ein faszinierendes Artefakt, das die Kunst und Mythologie der Vendelzeit repräsentiert.
  • Kombination mit weiteren Beschlägen: Ergänzt Lederarbeiten und Accessoires perfekt und bietet mit der spiegelverkehrten Variante symmetrische Gestaltungsmöglichkeiten.

Pflegehinweise

  • Bronze sollte regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu bewahren.
  • Versilberte Varianten profitieren von trockener Lagerung, um ein Anlaufen der Oberfläche zu verhindern.

Ein symbolträchtiges Accessoire

Dieser Gürtelbeschlag in Form eines Raben ist mehr als ein kunstvolles Detail – er erzählt die Geschichte einer mythologisch bedeutenden Epoche und bringt die Weisheit und Stärke der germanischen Tradition in Ihr historisches Zubehör.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Beschlag Gotland Vendelzeit Raben Motiv Hugin und Munin