Dekorativer Gürtelbeschlag nach mittelalterlichem Originalfund
Dieser mittelalterliche Gürtelbeschlag im XS-Format basiert auf einem historischen Vorbild aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und wurde detailgetreu nachempfunden. Solche Beschläge dienten im Hoch- und Spätmittelalter nicht nur der Verzierung von Gürteln, sondern auch zur Strukturierung und Verstärkung des Leders. In Reihe montiert ergibt sich ein authentisches und dekoratives Gesamtbild, wie es an zahlreichen archäologischen Fundstücken dokumentiert ist.
Hochwertige Replik mit einfacher Befestigung
Der Beschlag wird aus Zamak (Zinklegierung) im Gussverfahren gefertigt und ist in messing- oder silberfarbener Ausführung erhältlich. Die Maße betragen 1,9 x 1,5 cm, was ihn ideal für schmale bis mittlere Gürtelriemen macht. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe fixiert wird – einfach, haltbar und für Lederarbeiten bestens geeignet.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Maße: ca. 1,9 x 1,5 cm
Technik: Guss nach hoch- bis spätmittelalterlichem Fund
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Datierung des Vorbilds: ca. 13.–14. Jahrhundert n. Chr.
Anwendung: Gürtel, Taschen, Riemen, Lederzubehör
Historischer Kontext – Gürtelschmuck im Hoch- und Spätmittelalter
Gürtel spielten im mittelalterlichen Alltag eine zentrale Rolle – funktional, aber auch als Statussymbol. Vom einfachen Handwerker bis hin zum Adel waren verzierte Gürtel ein Zeichen von Geschmack und sozialem Rang. Dieser kleine Beschlag ist typisch für die Zeit des Übergangs vom Hoch- zum Spätmittelalter, in der sich klar definierte, geometrisch geformte Beschläge durchsetzten.
Die Form dieses Beschlags ist stilistisch neutral und vielseitig einsetzbar, sowohl für bürgerliche als auch höfische Darstellungen.
Passend kombinierbar mit Schnalle und Riemenende
Für ein vollständiges Gürtelensemble lässt sich dieser Beschlag ideal mit einer passenden mittelalterlichen Schnalle und dem zugehörigen Riemenende kombinieren. So entsteht ein geschlossenes, stilistisch einheitliches Gesamtbild – besonders wichtig für authentische Reenactment-Darstellungen.
Einsatzbereiche
Dieser Gürtelbeschlag eignet sich für:
Historische Gürtelrekonstruktionen
Lederarbeiten wie Taschen, Beutel oder Armschienen
Reenactment- und LARP-Gewandungen im 13.–14. Jahrhundert
Museale Repliken oder Sammlungsstücke mit historischem Anspruch
Durch seine dezente Größe und schlichte Gestaltung ist er besonders flexibel einsetzbar und eignet sich auch für Einsteiger im Lederhandwerk.
Fazit
Der mittelalterliche Gürtelbeschlag (XS) ist eine stilvolle Replik eines Fundes aus dem 13.–14. Jahrhundert – ideal für historische Gürtel, Taschen oder Lederaccessoires. In Messing oder Silber erhältlich, einfach zu montieren und vielseitig kombinierbar.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |