Authentisches Detail für spätmittelalterliche Lederarbeiten
Der Gürtelbeschlag „London“ ist eine detailgetreue Replik eines Originalfundes aus dem späten Mittelalter, entdeckt in London an einem vollständig erhaltenen Gürtelensemble mit Schnalle, Beschlägen und Riemenende. Dieser kleine, runde Zierbeschlag eignet sich ideal zur Verzierung schmaler Gürtel, Taschen oder Lederbänder, wie sie im 14. bis 15. Jahrhundert üblich waren.
Funktional und leicht zu befestigen
Der Beschlag wird aus Zamak (Zinklegierung) gegossen und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Mit einem Durchmesser von 1,5 cm ist er besonders gut für Gürtel mit einer Breite von ca. 1,5 bis 2 cmgeeignet. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Dorn, der mit der beiliegenden Metallkappe durch einfaches Einschlagen sicher am Leder befestigt wird.
Material: Zamak (Zinklegierung)
Oberfläche: messingfarben oder silberfarben
Durchmesser: ca. 1,5 cm
Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe
Technik: Guss nach Originalfund aus London
Datierung des Vorbilds: Spätmittelalter, 14.–15. Jahrhundert
Historischer Hintergrund – Gürtelschmuck des Spätmittelalters
Der Fundkontext des Originals – ein gut erhaltener Ledergürtel mit kompletter Beschlagung – liefert wertvolle Einblicke in die materielle Kultur des städtischen Lebens im spätmittelalterlichen England. Beschläge wie dieser wurden regelmäßig entlang des Riemens angebracht, sowohl zur Zierde als auch zur Verstärkung des Leders.
Die schlichte, runde Form ist typisch für die funktionale, aber dekorative Metallverarbeitung des 14. und 15. Jahrhunderts und war vor allem im städtischen Milieu weit verbreitet.
Stilistisch passende Kombinationen
Der Beschlag „London“ ist optimal kombinierbar mit:
Schnalle 09 Ma-S 2:E – stilistisch abgestimmt
Riemenzunge Ma-En 2:E – für ein vollständiges Gürtelset
Taschen, Beutel, Schuhriemen oder Armschienen im spätmittelalterlichen Stil
Mehrere Beschläge in regelmäßigen Abständen gesetzt ergeben ein historisch authentisches Gürtelbild, das sich gut für bürgerliche, höfische oder handwerkliche Darstellungen eignet.
Für Reenactors mit Blick fürs Detail
Dieses kleine, aber bedeutende Element eignet sich perfekt für Reenactment, LARP oder museale Nachstellungen, bei denen es auf historische Genauigkeit in der Ausstattung ankommt. Auch für Handwerker, die originalgetreue Gürtel oder Lederaccessoires anfertigen, ist dieser Beschlag eine hervorragende Wahl.
Fazit
Der Gürtelbeschlag „London“ (XS) ist ein fundiertes Replikstück aus dem späten Mittelalter – ideal zur Verzierung schmaler Gürtel und Lederarbeiten. In messing- oder silberfarben, mit stilistisch passender Ergänzung durch Schnalle und Riemenzunge.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |