Zum Inhalt springen

Gürtel-Beschlag "Houppelande" – Renaissance-Zierniete nach flämischem Vorbild

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/142929/image_1920?unique=3e0a34f
(0 Rezension)

Gürtelbeschlag im Stil der Frührenaissance mit Palmetten-Ornament – inspiriert vom Gemälde Rogier van der Weydens. Für breite Gürtel und historische Darstellung.

5,99 € 5,99 €  inkl. MwSt.
5,03 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Renaissance Palmetten Houppeland Gürtelbeschlag 15. Jahrhundert

HAN: 08 Re-5 Houp

       
           

Gürtel-Beschlag "Houppelande" – Renaissance-Zierniete nach flämischem Vorbild

Renaissance-Zierniete für breite Gürtel nach dem Stil der Houppelande

Dieser dekorative Gürtel-Beschlag "Houppelande" ist eine stilvolle Replik eines Renaissance-Beschlags, der sich an historischen Vorlagen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts orientiert. Die Gestaltung lehnt sich an das berühmte Gemälde "Portrait einer Dame" von Rogier van der Weyden an, das ein elegantes Beispiel für die höfische Mode der Frührenaissance liefert.

Ideal geeignet für breite Gürtel von 5–6 cm, bringt dieser Beschlag die dekorative Pracht der Renaissance auf moderne Reenactment-Gewandungen oder LARP-Ausrüstung.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss

  • Farbvarianten: messing- oder silberfarben

  • Maße: 5,1 x 4,4 cm

  • Stilrichtung: Frührenaissance, um 1450

  • Darstellung: feine Palmetten-Ornamentik

  • Befestigung: vier 5 mm lange Stifte auf der Rückseite, inklusive Kappen zur Montage

Empfohlene Ergänzung: Gürtelschnalle 09 Re-S 55:B im passenden Stil.

Historischer Hintergrund

Der Begriff Houppelande bezeichnete eine überaus prächtige, oft mit weiten Ärmeln versehene Übergewandung des Spätmittelalters und der frühen Renaissance, getragen von Frauen und Männern des Adels. Gürtel wurden dabei sowohl funktional als auch dekorativ eingesetzt, oft über der Taille getragen und mit aufwendigen Beschlägen versehen.

Der hier vorliegende Beschlag greift das Motiv aus dem Gemälde "Portrait einer Dame" (ca. 1450) auf, das dem flämischen Maler Rogier van der Weyden zugeschrieben wird. Dort ist die Trägerin mit einer auffälligen Gürtelschnalle und Zierniete zu sehen – eine ikonische Darstellung frührenaissancischer Modeästhetik.

Ornamente wie Palmetten waren in dieser Zeit besonders beliebt. Sie spiegeln den Einfluss antiker Formensprachen wider, der durch das aufkommende humanistische Gedankengut der Renaissance neue Blüte erlebte.

Nutzung und Varianten

Die Zierniete "Houppelande" eignet sich perfekt für:

  • Reenactment der späten Gotik und Frührenaissance

  • Festliche historische Gewänder

  • Darstellungen höfischer Kultur im 15. Jahrhundert

  • Accessoires für LARP und Theaterkostüm

Die Ausführung in messing- oder silberfarben erlaubt eine harmonische Anpassung an verschiedene Farbkonzepte und Lederarten.

Emotionaler Reiz

Dieser Gürtelbeschlag ist mehr als nur ein dekoratives Element: Er erzählt von einer Zeit des Umbruchs und der Eleganz, in der Kunst, Mode und Handwerkskunst auf höchstem Niveau miteinander verwoben waren. Wer sich für die Modegeschichte der Renaissance interessiert, findet in diesem Stück eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit – stilvoll, authentisch und kunstvoll.

Fazit

Der Gürtel-Beschlag "Houppelande" ist ein prachtvolles Accessoire für breite Gürtel und bringt den Geist der Frührenaissance auf elegante Weise in moderne historische Darstellungen.

       
   

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Stichwörter
Stichwörter
Renaissance Palmetten Houppeland Gürtelbeschlag 15. Jahrhundert