Zum Inhalt springen

Gleicharmige Wikinger-Fibel aus Birka

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60216/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Replik einer seltenen gleicharmigen Wikinger-Fibel aus Birka, gefertigt aus Bronze oder versilbert, ideal für Reenactment und historische Sammlungen.

16,01 € 16,01 €  inkl. MwSt.
13,45 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Abmessungen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel Wikinger Birka Gleicharmfibel

HAN: 07 Br Birka 1

       
           

Gleicharm-Fibel der Wikingerzeit aus Birka – Replik eines seltenen Fundes

Diese gleicharmige Fibel ist eine detailgetreue Replik eines einzigartigen Fundes aus dem 10. Jahrhundert, der in der berühmten Wikingerstadt Birka auf der schwedischen Insel Björkö im Mälarsee entdeckt wurde. Die Fibel, die in Bronze und versilbert erhältlich ist, zeichnet sich durch ihre gleichförmigen „Flügel“ aus, die von einem zentralen Mittelteil ausgehen – ein Design, das in der Wikingerzeit selten und von besonderer Bedeutung war.

Produktdetails

Die Fibel ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und sorgfältig poliert. Alternativ ist sie in einer versilberten Ausführung erhältlich. Die Abmessungen der Fibel betragen 6,5 x 2,8 cm, und auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, die eine sichere Befestigung an Kleidungsstücken ermöglicht. Diese Gleicharm-Fibel kann sowohl einzeln als auch im Paar getragen werden, um historische Gewandungen zu vervollständigen.

  • Material: Schmuckbronze oder versilbert
  • Maße: 6,5 x 2,8 cm
  • Befestigung: Robuste Nadel auf der Rückseite
  • Design: Gleicharmig, inspiriert von einem Fund aus Birka

Historischer Hintergrund

Diese seltene Fibel wurde im Grab 501 in der Wikingerstadt Birka gefunden und besteht im Original aus reinem Silber. Ihre Entdeckung wurde von Jan Petersen in der Abhandlung Vikingetide smykker (1928) dokumentiert. Der Typ dieser Fibel ist besonders selten und einzigartig für die Wikingerzeit. Gleicharmfibeln wurden häufig als sogenannte Gerätefibeln verwendet, um Gegenstände am Kleid zu befestigen. Sie konnten jedoch auch als dekoratives Schmuckstück im Paar getragen werden.

Fibeln waren ein zentraler Bestandteil der Wikingertracht und wurden oft mit Ketten kombiniert, die zwischen zwei größeren Fibeln getragen und in der Mitte der Brust befestigt wurden. Diese Gleicharmfibeln, bei denen zwei gleichförmige „Flügel“ vom Mittelteil abgingen, waren besonders kunstvoll gearbeitet. Während einige Fibeln im figürlichen Stil mit Tiermotiven gestaltet waren, war diese Fibel vermutlich eher funktional und stilvoll zugleich.

Perfekt für Reenactment und Sammler

Diese Gleicharm-Fibel ist ideal für Reenactors und Liebhaber nordischer Geschichte. Sie eignet sich sowohl als praktischer Verschluss für historische Kleidung als auch als dekoratives Accessoire. Ihre historische Bedeutung und Seltenheit machen sie zu einem besonderen Stück für jede Sammlung.

Varianten und Bestellhinweise

Die Gleicharm-Fibel ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Bronze: Hochwertige Schmuckbronze
  • Versilbert: Mit echter Silberbeschichtung

Der Preis gilt für eine einzelne Fibel. Für eine authentische Darstellung empfiehlt es sich, zwei Fibeln zu bestellen.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Größeninformation
Abmessungen 6,5 x 2,8 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Fibel Wikinger Birka Gleicharmfibel