Mittelalterliche Gewandschließe "Grüner Mann" – Sakrale Kunst trifft heidnische Symbolik
Diese detailreiche mittelalterliche Gewandschließe zeigt das Motiv des "Grünen Mannes", ein ikonisches Symbol der Hoch- und Spätgotik. Der Grüne Mann, dessen Haupt- und Barthaare die Gestalt von Blättern haben, verbindet vorchristliche, heidnische Motive mit der sakralen Kunst des Mittelalters und verleiht dieser Schließe eine tiefere Bedeutung. Perfekt geeignet für schwere Capes und wollene Umhänge, ist diese Gewandschließe ideal für LARP und Mittelalter-Reenactment.
Produktdetails:
- Material: Hochwertige Schmuckbronze oder Bronze versilbert
- Abmessungen: 6 x 5 cm
- Befestigung: Mit Nadel und Faden lässt sich die Schließe durch die rundum angebrachten Ösen leicht am Umhang befestigen.
Historischer Hintergrund: Der Grüne Mann ist ein uraltes Symbol, das seinen Ursprung in vorchristlichen Zeiten hat. In der keltischen Mythologie wurde der Kopf als Träger aller Kraft verehrt, und die Natur, insbesondere Pflanzen wie die Mistel, spielte eine zentrale Rolle im Glauben. Dieses Motiv überdauerte im Mittelalter und tauchte in der sakralen Kunst der Gotik auf, wo der Grüne Mann als Symbol für Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und die Verbindung zur Natur in Steinmetzarbeiten und Skulpturen vieler Kathedralen verewigt wurde. Seine Darstellung als Blattgesicht war besonders häufig in den Dekorationen von Kirchen und profanen Gebäuden zu finden.
Anwendung und Varianten: Die Gewandschließe "Grüner Mann" ist aufgrund ihrer soliden Ausführung und Größe perfekt für schwere Umhänge und Capes geeignet. Sie kann mühelos mit Nadel und Faden durch die Ösen an verschiedenen Stoffen befestigt werden und sorgt für eine sichere und stilvolle Schließung. Der Verschluss ist in zwei Varianten erhältlich:
- Bronze
- Bronze versilbert
Für Reenactors und Liebhaber mittelalterlicher Symbolik: Diese Schließe ist das perfekte Accessoire für Reenactors, LARP-Spieler und Sammler, die sich für die Verbindung von heidnischen und christlichen Symbolen begeistern. Die kraftvolle Darstellung des Grünen Mannes, der Fruchtbarkeit und Wiedergeburt symbolisiert, verleiht jedem historischen Kostüm eine besondere Tiefe und Bedeutung.
Symbolik und Handwerkskunst vereint: Der Grüne Mann verbindet zwei zentrale Elemente der keltischen Mythologie – den Kopf als Träger der Kraft und die Pflanze, die mit Heilung und Lebensenergie assoziiert wird. Diese Schließe spiegelt diese Symbolik wider und bringt die Schönheit und Bedeutung der gotischen Kunst in jede historische Darstellung.
Technische Details:
- Material: Bronze oder Bronze versilbert
- Abmessungen: 6 x 5 cm
- Befestigung: Annähen durch die rundum angebrachten Ösen
- Geeignet für: Reenactment, LARP, mittelalterliche und gotische Darstellungen
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Abmessungen | 4,2 x 4,2 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |