Zum Inhalt springen

Gewandhaken Ortband - Bronze Anhänger Replik

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59442/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Filigraner Wikinger-Gewandhaken im Borrestil, inspiriert von Schwert-Ortbändern der Wikingerzeit, gefertigt aus Bronze oder Bronze versilbert, ideal zum Schließen von Tuniken und Kleidern.

13,99 € 13.99 EUR 13,99 €  inkl. MwSt.

11,76 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Material
  • Abmessungen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Gewandverschluss Wikinger Borrestil Gewandhaken Ortband

HAN: 06 GWH Ort

Wikinger-Gewandhaken in Form zweier Ortbänder im Borrestil der Wikingerzeit

Dieser filigrane Wikinger-Gewandhaken ist nach dem Vorbild von Schwert-Ortbändern gefertigt, die in der Wikingerzeit weit verbreitet und sehr beliebt waren. Im kunstvollen Borrestil, einer typischen wikingerzeitlichen Kunstform, gestaltet, eignet sich dieser Verschluss perfekt zum Schließen von Tuniken und Kleidern. Der Haken ist leicht und stabil, was ihn ideal für den Einsatz im LARP und Mittelalter- oder Wikinger-Reenactment macht.

Produktdetails:

  • Material: Hochwertige Bronze oder Bronze versilbert
  • Abmessungen: 10 x 2,6 cm
  • Befestigung: Der Haken lässt sich durch drei kleine Löcher am Rand des Motivs leicht mit Nadel und Faden auf dem Gewand anbringen.

Historischer Hintergrund: Ortbänder waren dekorative Metallbeschläge, die oft am Ende eines Schwerts befestigt wurden. Diese kunstvollen Beschläge dienten nicht nur einem praktischen Zweck, sondern waren auch ein Zeichen von Status und handwerklicher Fertigkeit. Der Borrestil, der sich durch verschlungene Tiermotive und knotige Ornamente auszeichnet, war von etwa 850 bis 1000 n. Chr. vor allem in Skandinavien verbreitet. Dieser Stil symbolisiert die handwerkliche Meisterschaft der Wikinger und ihre Liebe zur Verzierung von Alltagsgegenständen.

Anwendung und Varianten: Der Wikinger-Gewandhaken in Form zweier Ortbänder ist leicht und eignet sich hervorragend zum Verschließen von Tuniken, Kleidern und anderen historischen Gewändern. Durch seine kunstvolle Gestaltung im Borrestil wird er zu einem dekorativen Accessoire, das jede Gewandung aufwertet. Der Haken ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Bronze
  • Bronze versilbert

Für Reenactors und Liebhaber historischer Mode: Dieser Gewandhaken ist ein perfektes Accessoire für Reenactorsund LARP-Spieler, die ihre historische Kleidung mit einem authentischen und ästhetischen Detail abrunden möchten. Die Verbindung von Ortbändern und Borrestil macht diesen Haken zu einem einzigartigen Schmuckstück, das die Handwerkskunst der Wikingerzeit eindrucksvoll widerspiegelt.

Eleganz und Symbolkraft im Borrestil: Der Borrestil zeichnet sich durch seine verschlungenen Tiermotive und komplexen Ornamente aus, die oft als Ausdruck von Stärke und Verbundenheit verstanden werden. Diese filigrane Kunstfertigkeit spiegelt sich in diesem Wikinger-Gewandhaken wider und bringt die Eleganz und Symbolik der Wikingerzeit in jedes historische Kostüm.

Technische Details:

  • Material: Bronze oder Bronze versilbert
  • Abmessungen: 10 x 2,6 cm
  • Befestigung: Annähen durch drei kleine Löcher am Rand des Motivs
  • Geeignet für: Reenactment, LARP, historische Wikinger-Darstellungen

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Größeninformation
Abmessungen 10 x 2,6 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Gewandverschluss Wikinger Borrestil Gewandhaken Ortband