Geknoteter Draht-Ring der Wikingerzeit – Replik aus hochwertiger Bronze
Authentisches Schmuckstück nach einem schwedischen Fund
Dieser geknotete Draht-Ring wurde detailgetreu nach einem Fund aus dem Silberschatz von Färgelanda in Dalsland, Schweden, gefertigt. Solche geknoteten Ringe aus Bronze oder Silberdraht waren typische Accessoires der Wikingerzeitund wurden vielseitig genutzt: als Befestigungselement für Ketten oder Zierrat und ebenso als schlichter Fingerring.
Produktdetails
- Material: Robuster Bronzedraht, auch in Echtversilberung erhältlich.
- Maße:
- Außen-Durchmesser: 18 mm.
- Innen-Durchmesser: 15 mm.
- Materialstärke: ca. 1,1 mm.
- Design: Geknoteter Draht-Ring, inspiriert von einem wikingerzeitlichen Originalfund.
Historischer Hintergrund
Geknotete Ringe waren ein gängiges Accessoire während der Wikingerzeit und sind häufig in Fundkomplexen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert anzutreffen. Sie dienten nicht nur als Schmuckstück, sondern hatten auch praktische Funktionen. So wurden sie oft verwendet, um Ketten an Fibeln zu befestigen oder als Verbindungselemente für Toilettensets, an denen Nadeldosen, Ohrlöffel oder andere Alltagsgegenstände hingen.
Das Vorbild für diese Replik stammt aus dem bedeutenden Silberschatz von Färgelanda, der die handwerkliche Vielfalt und den materiellen Reichtum der Wikingerzeit eindrucksvoll belegt.
Einsatzmöglichkeiten und Varianten
Dieser geknotete Draht-Ring ist vielseitig verwendbar:
- Kettenzubehör: Zur Verbindung von Ketten, Fibeln oder Toilettensets.
- Fingerschmuck: Schlicht und elegant, auch ideal als preiswerter Fingerring für Kinder.
- Reenactment und LARP: Authentisches Detail für historische Trachten und Kostüme.
Die Bronze-Version bietet eine warme, traditionelle Optik, während die versilberte Ausführung durch ihren edlen Glanz überzeugt.
Ein kleiner Ring mit großer Bedeutung
Dieser geknotete Draht-Ring ist nicht nur ein funktionales Accessoire, sondern auch ein dekoratives Element, das die ästhetischen und handwerklichen Prinzipien der Wikingerzeit widerspiegelt. Perfekt für Liebhaber historischer Schmuckstücke und authentischer Details!
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |