Zum Inhalt springen

Geknoteter Wikinger-Ring - klein

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142835/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Geknoteter Ring aus der Wikingerzeit, basierend auf einem Fund aus dem Silberschatz von Färgelanda in Schweden. Aus Bronze oder in versilberter Ausführung, ideal als Kettenverbinder oder Fingerring.

1,99 € 1.99 EUR 1,99 €  inkl. MwSt.

1,67 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Wikinger Färgelanda-Schatz geknoteter Ring

HAN: 07 Knot-Ring 1

       
           

Geknoteter Ring aus der Wikingerzeit – Replik aus hochwertiger Bronze

Authentisches Accessoire nach historischem Vorbild

Dieser geknotete Ring aus Bronze wurde nach einem Fund aus dem Silberschatz von Färgelanda in Dalsland, Schweden, gestaltet und stammt aus der Zeit der Wikinger. Solche Ringe hatten in der Wikingerzeit vielseitige Verwendungszwecke: Sie dienten sowohl als Befestigungselement für Ketten, Fibeln oder Toilettensets als auch als schlichter Fingerschmuck.

Produktdetails

  • Material: Robuste Bronze, optional in Echtversilberung erhältlich.
  • Maße:
    • Außen-Durchmesser: 17 mm.
    • Innen-Durchmesser: 14 mm.
    • Materialstärke: 1 mm.
  • Design: Schlichter, geknoteter Ring nach wikingerzeitlichem Vorbild.

Historischer Hintergrund

Geknotete Ringe gehören zu den typischen Funden aus der Wikingerzeit und wurden in verschiedenen Größen und Materialien angefertigt. Sie wurden oft als Teil von Schmuckensembles oder funktionalen Verbindungen verwendet. Der hier nachgebildete Ring basiert auf einem Fund aus dem Silberschatz von Färgelanda, einem bedeutenden Schatzfund, der die kunsthandwerkliche Vielfalt und den Reichtum der Wikingerzeit zeigt.

Diese Art von Ring war nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch: In der Wikinger-Tracht wurden sie oft genutzt, um Ketten mit Fibeln zu verbinden oder Toilettensets mit Nadeldosen, Ohrlöffeln oder Pinzetten zu befestigen. Gleichzeitig eigneten sie sich als preiswerter Fingerschmuck, besonders für Kinder oder als einfacher Schmuck im Alltag.

Einsatzmöglichkeiten und Varianten

Der geknotete Ring ist ein vielseitiges Zubehör für:

  • Kettenverbindungen, z. B. an Fibeln oder Toilettensets.
  • Fingerschmuck, besonders als preiswerter Ring für Kinder.
  • Reenactment und LARP-Kostüme, die auf wikingerzeitliche Trachten basieren.

Die Bronze-Version vermittelt eine authentische, historische Optik, während die versilberte Variante für eine edlere Ausstrahlung sorgt.

Ein kleines, aber bedeutendes Detail der Wikingerzeit

Dieser geknotete Ring vereint funktionale Vielseitigkeit mit einem ästhetischen Design, das die Kunst und den Alltag der Wikingerzeit lebendig werden lässt. Ideal für Geschichtsliebhaber, Reenactors oder als schlichter Schmuck für Kinder und Erwachsene.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Wikinger Färgelanda-Schatz geknoteter Ring