Replik des geflügelten Mannes aus Uppåkra als Anhänger
Diese detailreiche Nachbildung des geflügelten Mannes aus Uppåkra zeigt vermutlich die mythische Figur Wieland den Schmied, der mit seinem Federmantel über außergewöhnliche Kräfte verfügte. Der Anhänger basiert auf einem Fund aus einem Grabhügel der Wikinger-Siedlung Uppåkra in Schonen, Schweden, der auf das 8. bis 10. Jahrhundert datiert.
Historischer Kontext
Das Original des geflügelten Mannes aus Uppåkra war aus vergoldeter Bronze gefertigt und gilt als eines der beeindruckendsten Schmuckstücke der Wikingerzeit. Die ursprüngliche Figur maß 7,5 x 4,5 cm und war möglicherweise als Beschlag gedacht, wie die Stifte auf der Rückseite vermuten lassen. Aufgrund seiner geringen Abnutzung wird jedoch angenommen, dass die Figur nicht lange in Gebrauch war, bevor sie dem Grab beigelegt wurde.
Produktdetails:
- Material: Hochwertige Bronze oder versilbert; auch in 925er Sterlingsilber erhältlich (Lieferzeit beachten)
- Maße: 4,8 x 3,4 cm
- Lederband: 1 Meter lang, schwarz
- Herstellungsart: Guss nach historischem Vorbild
Lieferumfang
Der Anhänger wird mit einem 1 Meter langen Lederband geliefert und ist sofort tragbar.
Mythologische Deutung
Der geflügelte Mann aus Uppåkra wird unterschiedlich interpretiert. In der nordischen Mythologie existieren zahlreiche Erzählungen von Schwanenkleidern, die ihren Trägern übermenschliche Kräfte verleihen. Die Göttin Freya besaß ein Federkleid, das es ihr ermöglichte, als Falke durch die Lüfte zu fliegen. Die männlichen Attribute der Figur deuten jedoch eher auf Wieland den Schmied hin, der laut Legenden mit einem Federmantel aus der Gefangenschaft floh. Auch Odin, der Gott der Weisheit und Gestaltwandlung, könnte als Inspiration für die Figur gedient haben.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |