Replik einer fränkischen Vogel-Fibel aus der Merowingerzeit – Replik eines Fundes aus dem 6. Jahrhundert
Diese detailgetreue Replik einer fränkischen Vogel-Fibel stammt aus der Mitte des 6. Jahrhunderts und wurde nach einem Original aus einem reichen fränkischen Frauengrab in Witternesse (Pas-de-Calais) gefertigt. Die ursprüngliche Fibel war aus vergoldetem Silber mit Granateinlagen gefertigt und gehört zur Sammlung der Comtesse de Béhague.
Produktdetails
Die Replik misst wie das Original 3,3 x 1,8 cm und ist aus hochwertiger Schmuckbronze oder in einer versilberten Variante erhältlich. Alternativ ist sie auch in 925er Sterlingsilber verfügbar, wobei hier längere Lieferzeiten zu beachten sind. Die Rückseite der Fibel ist mit einer stabilen Nadel und Spiralkonstruktion ausgestattet, die sich ideal für die Befestigung an Kleidungsstücken eignet.
- Material: Schmuckbronze, versilbert oder 925er Sterlingsilber
- Maße: 3,3 x 1,8 cm
- Befestigung: Stabile Nadel mit Spiralfeder
- Design: Stilisierte Adlerform, inspiriert von einem Fund aus dem 6. Jahrhundert
Historischer Hintergrund
Vogel-Fibeln waren im 5. und 6. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil der Tracht wohlhabender Frauen im merowingischen Reich. Diese Fibeln wurden häufig paarweise getragen, um den Halsausschnitt eines Kleides zu schließen, und bildeten zusammen mit einem weiteren Bügelfibel-Paar die sogenannte Vierfibeltracht. Diese besondere Form des Schmucks, der reich mit Granateinlagen verziert war, galt als Statussymbol und unterstrich den hohen sozialen Rang der Trägerin.
Vogel-Fibeln, oft in Form von stilisierten Adlern, waren stark von römischen Motiven inspiriert, insbesondere vom Reichsadler, der für Macht und Zugehörigkeit zum römischen Erbe stand. Solche Fibeln waren nicht nur in Frankreich, sondern auch im Rheingebiet, Süddeutschland und England verbreitet. Die Variante mit einem kleinen Flügel und Kralle, die als Typus Vorges bekannt ist, war insbesondere in Nordfrankreich und Süddeutschland populär.
Perfekt für Reenactment und Sammler
Diese fränkische Vogel-Fibel ist ein hervorragendes Accessoire für Reenactors und Liebhaber der Merowingerzeit. Sie eignet sich sowohl als dekorativer Verschluss für historische Gewandungen als auch als Sammlerstück, das die reiche Kultur der Merowinger widerspiegelt.
Varianten und Bestellhinweise
Die Fibel ist in drei Varianten erhältlich:
- Bronze: Hochwertige Schmuckbronze
- Versilbert: Echte Silberbeschichtung
- Sterlingsilber: 925er Silber (mit längerer Lieferzeit)
Der Preis bezieht sich auf eine einzelne Fibel.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Abmessungen | 3,3 x 1,8 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |