Zum Inhalt springen

Collier "Terslev" mit Masken-Amulett

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142734/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

31,99 € 31.99 EUR 31,99 €  inkl. MwSt.

26,88 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Variante

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.


HAN: 07 CO Ters / Maske

       
           

Wikinger-Collier mit Masken-Amulett von Gotland

Die Wikingerkette aus geflochtenem Leder hat Endkappen in Form von Rabenköpfen, die einen Masken-Anhänger halten.

Die Kettenabschlüsse stammen aus dem Schatzfund von Terslev auf Seeland / Dänemark und datieren auf das 10. Jh. Das Original befindet sich heute im dänischen Nationalmuseum.

Der Masken-Anhänger wurde nach einem Fundstück aus dem Schatz von Fölhagen auf Gotland / Schweden gefertigt und datiert in das 9. - 10. Jh.

Unsere Nachbildung ist komplett in einem Stück gegossen und zeigt die filigrane Darstellung prächtig zum Ausdruck.

Produktdetails

  • Abmessungen: 4 x 2,2 cm
  • Material: Lederkordel, versilberte oder hochwertige Schmuckbronze Teile
  • Zusätzliche Beigaben: Omega-Haken zum Einhängen von anderen Anhängern
  • Anmerkungen zur Qualität: Geflochtene Halskette in zeitlosem matt-schwarz oder antik-braun
  • Zeitalter oder Jahrhundertangabe: Wikingerzeit, 9. - 10. Jh.

Verwendungsbeispiel

In Fölhagen beim Kloster Roma auf Gotland gelegen wurde 1866 ein Kupfergefäss gefunden - in ihm befand sich der sog. Schatz von Fölhagen mit 4 kg Gewicht, in dem sich neben Hacksilber und einem kleinen Goldbarren auch mehrere Münzen und 13 gesichtsförmige Anhänger befanden.

Aus der Wikingerzeit sind mehrere Masken- oder Gesichts-Amulette bekannt, häufig in bärtiger Gestalt, wobei ihre Bedeutung nicht gesichert ist. Interessant ist jedoch, daß viele diesere Masken-Amulette im Kontext von Krieger-Bestattungen gefunden wurden, so mag die Vermutung nahe liegen, das es sich hierbei möglichwerweise um eine Repräsentation des Schlachtengottes Odin handeln könnte.

       
   

Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Variante 65 cm braun, 65 cm schwarz, 50 cm braun / Verschluss, 50cm schwarz / Verschluss