Zum Inhalt springen

Cloisonné-Anhänger von Hoen

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142414/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Ein detailgetreu nachgebildeter Cloisonné-Anhänger aus der Merowingerzeit, inspiriert von einem Fund im Wikinger-Schatz von Hoen, erhältlich in Bronze oder versilbert, symbolisiert die Verbindungen zwischen den Merowingern und Wikingern im frühen Mittelalter.

9,98 € 9.98 EUR 9,98 €  inkl. MwSt.

8,39 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Frühmittelalter Replik Cloisonné Merowinger

HAN: 0 Cloi-Hoen

       
           

Cloisonné-Anhänger der Merowingerzeit aus Hoen – Replik eines kostbaren Fundes

Hier könnt ihr eine kunstvolle Nachbildung eines Cloisonné-Anhängers aus der Merowingerzeit erwerben. Der originale Anhänger wurde im berühmten Wikinger-Schatz von Hoen in Norwegen gefunden. Obwohl der Anhänger in die Merowingerzeit (ca. 5. bis 8. Jahrhundert) datiert, wurde er in einem wikingerzeitlichen Kontext im 9. Jahrhundert deponiert. Dieses außergewöhnliche Schmuckstück verbindet damit die Kulturen der Merowinger und Wikinger und ist ein faszinierendes Zeugnis für den Austausch und den Einfluss der damaligen Zeit.

Ein Anhänger mit langer Geschichte – vom Merowingerreich bis in die Wikingerzeit

Der Cloisonné-Anhänger ist ein typisches Schmuckstück der Merowingerzeit, das auf die handwerkliche Kunstfertigkeit und den Wohlstand dieser Epoche hinweist. Das Original wurde zusammen mit anderen wertvollen Gegenständen als Teil eines großen Goldschatzes im norwegischen Hoen entdeckt. Der Schatz wurde um 1875 bei Grabarbeiten gefunden und gilt als der größte Goldfund aus der Wikingerzeit. Die Sammlung besteht aus 20 Münzen, 50 Schmuckstücken und 125 Perlen – mit einem Gesamtgewicht von rund 2,5 Kilogramm Gold. Der Fund belegt die wichtige Rolle von Hoen als strategischer Knotenpunkt, der sowohl für den Austausch von Waren als auch für den Schutz der Handelswege von Bedeutung war.

Nachbildung des Cloisonné-Anhängers – Detailgetreu mit modernen Materialien

Die Replik des Cloisonné-Anhängers von Hoen ist, im Gegensatz zum Original, nicht mit echtem Almandinen-Cloisonné gefertigt, sondern mit rotem Glasfluss gestaltet. Statt des goldenen Originalmaterials wurde für diese Nachbildung hochwertiger Bronzeguss verwendet, der den historischen Charakter des Stückes bewahrt. Die kunstvolle Gestaltung mit rotem Glasfluss erinnert an die beeindruckende Wirkung der Originalgranate und vermittelt den einzigartigen Charme des historischen Vorbildes.

Abmessungen und Materialien

  • Maße: 2 x 2,5 cm (entspricht den Originalmaßen)
  • Material: Hochwertige Bronze oder versilbert
  • Verzierung: Roter Glasfluss als Ersatz für das historische Almandinen-Cloisonné
  • Zubehör: Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge ist im Lieferumfang enthalten

Historische Einordnung des Cloisonné-Anhängers und des Schatzes von Hoen

Der Wikinger-Schatz von Hoen gilt als eine der bedeutendsten europäischen Sammlungen von Schmuckstücken aus der Zeit um 800. Der Fundort, gelegen am Fluss Drammenselva im Bezirk Buskerud, war strategisch günstig für Handelswege, die das innere Ostnorwegen mit der Küste verbanden. Die Funde im Schatz, darunter viele karolingische Artefakte, deuten auf umfangreiche internationale Verbindungen hin, die von dem wichtigen Häuptlingshof in Hoen kontrolliert wurden. Der Cloisonné-Anhänger, ursprünglich aus der Merowingerzeit, fand im 9. Jahrhundert seinen Weg in diesen wikingerzeitlichen Schatz – ein bemerkenswertes Beispiel für den kulturellen Austausch jener Zeit.

Besondere Merkmale des Cloisonné-Anhängers aus Hoen

  • Nachbildung eines merowingischen Cloisonné-Anhängers, der im 9. Jahrhundert als Beutegut im Wikinger-Schatz von Hoen deponiert wurde
  • Detailgetreu gestaltet mit rotem Glasfluss als Ersatz für die historischen Almandinen und aus hochwertigem Bronzeguss gefertigt
  • Ideal als persönliches Amulett, als Sammlerstück oder als Schmuckstück für Liebhaber der frühen europäischen Geschichte
  • Erhältlich in Bronze oder versilbert, passend für verschiedene Vorlieben

Materialoptionen

Der Cloisonné-Anhänger von Hoen ist in folgenden Varianten erhältlich:

  • Bronze: Verleiht dem Amulett eine warme, antike Ausstrahlung, die den historischen Charakter betont.
  • Versilbert: Sorgt für eine edle Optik, die die kunstvollen Details besonders zur Geltung bringt.

Ein einzigartiges Zeugnis der frühen europäischen Geschichte

Dieser Cloisonné-Anhänger der Merowingerzeit ist ein faszinierendes Zeugnis der frühmittelalterlichen Geschichte und des Kulturaustausches zwischen den Merowingern und den Wikingern. Der Anhänger eignet sich sowohl als stilvolles Schmuckstück, als außergewöhnliches Sammlerstück oder als persönliches Amulett, das die Aura und die Symbolkraft dieser faszinierenden Epoche verkörpert. Der rote Glasfluss und die kunstvolle Gestaltung machen ihn zu einem bemerkenswerten Stück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine Geschichte von Macht, Reichtum und Handel erzählt.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Frühmittelalter Replik Cloisonné Merowinger