Fibel aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo – Eine Hommage an die Kunst der Angelsachsen
Diese aufwendig gestaltete Fibel ist eine detailgetreue Nachbildung eines Fundes aus dem berühmten Schiffsgrab von Sutton Hoo. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel für die exquisite Handwerkskunst der Angelsachsen im 6. Jahrhundert und diente ursprünglich vermutlich als Beschlag für ein Zaumzeug.
Hochwertige Verarbeitung – Für authentische historische Darstellungen
Die Sutton Hoo-Fibel wird aus hochwertigem Bronzeguss gefertigt und ist auch in einer versilberten Version erhältlich. Sie misst 5,5 cm im Durchmesser und ist auf der Rückseite mit einer stabilen Nadel versehen, die besonders für kräftige Stoffe geeignet ist. Damit ist sie ideal für historische Gewandungen oder als Sammlerstück.
Archäologische Bedeutung – Ein Schatz aus East Anglia
Die Ausgrabungen von Sutton Hoo in East Anglia, die 1939 begannen, gehören zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen Englands. Insgesamt wurden 18 Grabhügel freigelegt, darunter das berühmte Bootsgrab, das zahlreiche beeindruckende Artefakte enthielt, die angelsächsische, irische, skandinavische und mediterrane Einflüsse aufzeigen. Die Fibel, die in diesem Kontext gefunden wurde, ist nur ein Teil des reichen kulturellen Erbes dieser Epoche.
Historischer Kontext – Die Schätze von Sutton Hoo
Es wird vermutet, dass das Schiffsgrab von Sutton Hoo die Ruhestätte des angelsächsischen Herrschers Raedwald ist, der zwischen 617 und 625 n. Chr. regierte. Zu den bekanntesten Funden aus diesem Grab gehören der ikonische Sutton Hoo-Helm und die reich verzierte Gürtelschnalle, die den hohen Status des Bestatteten symbolisieren. Die Fibel selbst ist ein weiteres Beispiel für die reiche Handwerkskunst und den künstlerischen Reichtum dieser Zeit.
Produktdetails
- Material: Schmuckbronze oder versilbert
- Maße: Durchmesser 5,5 cm
- Befestigung: Stabile Nadel auf der Rückseite, geeignet für kräftige Stoffe
- Design: Inspiriert von einem Fund aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo, 6. Jahrhundert
- Verwendung: Ideal für Reenactment, Sammlungen oder als authentisches Accessoire für historische Gewandungen
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |