Zum Inhalt springen

Bronze Anhänger 'Thorshammer von Bornholm'

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60034/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Eine authentische Replik des Thorshammers von Bornholm, basierend auf einem Fund aus dem 10. Jahrhundert, der die Stärke und Schutzkraft des Gottes Thor symbolisiert, erhältlich in verschiedenen Legierungen.

12,00 € 12.0 EUR 12,00 €  inkl. MwSt.

8,39 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger Wikinger-Anhänger Thorshammer Mjölnir Bornholm Rømersdal Fund

HAN: 0 TH Bornholm

Replik des Thorshammers von Bornholm

Diese authentische Replik des bekannten Thorshammers von Bornholm bietet eine eindrucksvolle Verbindung zur Wikingerzeit. Der Anhänger basiert auf einem Fund aus Rømersdal auf der dänischen Insel Bornholm und datiert ins 10. Jahrhundert. Das Original wird heute im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen ausgestellt und gilt als einer der bekanntesten Thorshammer-Funde der Wikingerzeit.

Produktdetails

Der Thorshammer von Bornholm ist ein Symbol des Schutzes und der Stärke des nordischen Gottes Thor. Mit seinem angesetzten Ring ist diese Replik nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein authentisches Detail der historischen Vorlage. Der Thorshammer verkörperte für die Wikinger eine mächtige Schutzfunktion, die sie in Zeiten des Wandels – insbesondere mit der Ausbreitung des Christentums – mit Stolz trugen. Der Fund von Bornholm ist ein bedeutendes Beispiel für die Verbreitung und Beliebtheit des Mjölnirs als Amulett.

Abmessungen und Materialien

  • Maße: 3,9 x 3,8 x 0,3 cm
  • Materialvarianten:
    • Bronze
    • Versilbert
    • 925er Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
  • Zubehör: Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge ist im Lieferumfang enthalten

Historische Einordnung

Der Thorshammer, auch Mjölnir genannt, war die mächtige Waffe des nordischen Gottes Thor, der ihn benutzte, um seine Feinde zu bekämpfen – darunter die Riesen und die Midgardschlange. Der Name "Mjölnir" bedeutet "Zermalmer" oder "Blitz", was die vernichtende Kraft dieses Hammers unterstreicht. Im 10. Jahrhundert erfreuten sich Thorshammer-Amulette großer Beliebtheit unter den Wikingern, die damit ihre Zugehörigkeit zum heidnischen Glauben betonten und sich gleichzeitig vom sich ausbreitenden Christentum abgrenzen wollten. Die Träger dieser Hämmer wollten damit die Stärke und den Schutz Thors auf sich übertragen und sich als "Altgläubige" sichtbar machen.

Besondere Merkmale des Thorshammers von Bornholm

  • Authentische Replik eines der bekanntesten Thorshammer-Funde der Wikingerzeit
  • Mit angesetztem Ring, basierend auf dem Originalfund aus Rømersdal, Bornholm
  • Ausdruck der Kraft und des Schutzes des Gottes Thor
  • Ideal für Reenactment, historische Sammlungen oder als persönliches Schmuckstück

Legierungsoptionen

Der Thorshammer von Bornholm ist in verschiedenen Legierungen erhältlich, um jedem individuellen Geschmack gerecht zu werden:

  • Bronze: verleiht dem Anhänger eine authentische, historische Optik, die den antiken Charakter unterstreicht.
  • Versilbert: sorgt für eine elegante Ausstrahlung, die besonders die Details des Designs hervorhebt.
  • 925er Sterlingsilber: ideal für Liebhaber hochwertiger Repliken und detaillierter Verarbeitung.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der Thorshammer von Bornholm ist nicht nur ein dekoratives Schmuckstück, sondern auch ein kraftvolles Symbol des heidnischen Glaubens der Wikingerzeit. Ob als persönliches Amulett, als Accessoire für Reenactment oder als besonderes Sammlerstück – dieser Mjölnir verkörpert die Stärke, die Schutzkraft und das historische Erbe des nordischen Gottes Thor. Besonders für Liebhaber der nordischen Mythologie und der Wikingerzeit ist dieser Anhänger ein bedeutungsvolles Stück, das Vergangenheit und Tradition auf eindrucksvolle Weise vergegenwärtigt.

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger Wikinger-Anhänger Thorshammer Mjölnir Bornholm Rømersdal Fund