Wikingerzeitliches Rus-Kreuz von Gotland
Dieses kunstvoll gefertigte Kreuz-Amulett ist inspiriert von einem bedeutenden Fund auf der schwedischen Insel Gotland, genauer bei Havor/Hablingbo. Datierend ins 10. bis 11. Jahrhundert, bietet diese Nachbildung eine einzigartige Verbindung zwischen der wikingerzeitlichen Kultur und dem Einfluss der Kiever Rus. Das Originalstück ist im Statens Historiska Museet in Stockholm ausgestellt.
Produktdetails
Das Rus-Kreuz von Gotland vereint den westlichen skandinavischen Stil mit den Merkmalen der östlichen Wikinger, insbesondere der Kiever Rus. Seine Form spiegelt deutlich byzantinische Einflüsse wider, die durch Handelskontakte und kulturellen Austausch aus dem Osten zu den nordischen Regionen gelangten. Solche Kreuz-Amulette waren ein Symbol des Glaubens, aber auch der Vernetzung und des Reichtums der Fernhändler und Krieger dieser Zeit.
Abmessungen und Materialien
- Maße: 4 x 4 cm
- Materialvarianten:
- Bronze
- Versilbert
- 925er Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
- Zubehör: Ein schwarzes Lederband mit einer Länge von 1 m wird mitgeliefert
Historische Einordnung
Obwohl dieses Kreuz auf Gotland gefunden wurde, deutet seine Gestalt stark auf den Einfluss der Kiever Rus hin, einer bedeutenden Gruppe von Wikingern, die sich entlang der Handelswege des östlichen Europas niederließen. Die Kiever Rus hatten intensive Handels- und Kulturaustausche mit Byzanz, was auch in der Kunst und den religiösen Symbolen sichtbar wurde. Das Design des Kreuzes folgt einer byzantinisch inspirierten Formensprache, die im 10. und 11. Jahrhundert bei den östlichen Wikingern populär war und sich in verschiedenen Regionen, darunter auch in der Ukraine, wiederfindet. Solche Amulette dienten nicht nur als religiöse Symbole, sondern waren auch Ausdruck der kulturellen Identität und Verbundenheit der damaligen Händler und Krieger.
Besondere Merkmale des Rus-Kreuzes
- Basierend auf einem historischen Fund aus Gotland, Schweden
- Formtypisch für die Kreuz-Anhänger der Kiever Rus mit byzantinischen Einflüssen
- Perfekt geeignet für Sammlungen, historische Darstellungen oder als edles Schmuckstück
Legierungsoptionen
Dieses historische Kreuz-Amulett ist in verschiedenen Legierungen verfügbar, die jede für sich besondere Eigenschaften mitbringen:
- Bronze: verleiht dem Amulett eine authentische, antike Anmutung, die gut zu historischen Darstellungen passt.
- Versilbert: sorgt für einen dezenten Glanz, der dem Schmuckstück eine gewisse Eleganz verleiht.
- 925er Sterlingsilber: ideal für Liebhaber authentischer Repliken, die Wert auf hohe Qualität legen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das wikingerzeitliche Rus-Kreuz eignet sich ideal als historisches Accessoire, das durch seine Einflüsse aus Byzanz und der Kiever Rus einen besonderen kulturellen Hintergrund vermittelt. Es ist hervorragend für Reenactoren und Geschichtsinteressierte geeignet, um die Vielfalt der Wikingerkultur darzustellen, sei es bei historischen Darstellungen oder als besonderes Schmuckstück in einer Sammlung. Die Verbindung zwischen der nordischen und byzantinischen Kultur macht dieses Kreuz-Amulett zu einem beeindruckenden Symbol für den kulturellen Austausch der Wikingerzeit.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |