Zum Inhalt springen

Baltische Ringfibel mit Tierköpfen

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/143057/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Detailgetreue Nachbildung einer wikingerzeitlichen Ringfibel mit stilisierten Tierköpfen aus dem Baltikum, ideal zum Verschließen von leichten Umhängen oder Schals, erhältlich in Bronze oder versilbert.

17,99 € 17.99 EUR 17,99 €  inkl. MwSt.

15,12 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Durchmesser
  • Nadellänge der Fibelnadel

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Tierkopf Motiv Ringfibel Hufeisenfibel Wikingerzeit baltischer Fund

HAN: 07 Fi Litu

       
           

Ringfibel aus dem Baltikum mit stilisierten Tierköpfen

Diese detailgetreue Replik einer Ringfibel mit stilisierten Tierköpfen, auch bekannt als Hufeisenfibel oder Omegafibel, basiert auf einem historischen Fund aus dem Baltikum. Diese kunstvolle Fibel ist ein typisches Beispiel für die wikingerzeitlichen Schmuckstücke aus dem 10. Jahrhundert und kombiniert Funktionalität mit einem eindrucksvollen Design.

Elegantes Design mit stilisierten Tierköpfen

Die Ringfibel hat einen Durchmesser von 3,2 cm und eine Nadellänge von 4,4 cm. Besonders auffällig sind die stilisierten Tierköpfe, die für die baltische Variante der Wikingerfibeln typisch sind. Sie verleiht der Fibel ein charakteristisches Aussehen, das die kunstvolle Handwerkskunst der Wikinger unterstreicht. Diese Fibeln wurden im 10. Jahrhundert häufig verwendet und spiegeln die Vorliebe der Wikinger für symbolträchtige und zugleich praktische Schmuckstücke wider.

Praktischer Verschluss für Umhang oder Schal

Mit ihrer kompakten Größe ist diese Fibel besonders praktisch für den täglichen Gebrauch im Reenactment oder als stilvolles Accessoire. Sie wurde in der Wikingerzeit oft verwendet, um leichte Männerumhänge auf der Schulter zu verschließen. Dank ihrer handlichen Größe eignet sie sich jedoch auch hervorragend zum Verschließen eines leichten Schals, Kaftans oder Klappenrocks. Die stabile Nadel sorgt dafür, dass die Fibel sicher an Ort und Stelle bleibt.

Verfügbare Varianten

Diese baltische Ringfibel mit stilisierten Tierköpfen ist in verschiedenen Materialien erhältlich:

  • Bronze: Eine authentische und robuste Wahl für eine historische Darstellung.
  • Versilbert: Eine edle Variante, die die Details der Tierköpfe besonders betont.

Historische Bedeutung der Ringfibel

Die Ringfibel ist ein seit Jahrhunderten bekanntes Accessoire, das nicht nur in der Wikingerzeit, sondern bereits in der römischen Antike verbreitet war. Sie diente sowohl als praktischer Gewandschluss als auch als Schmuckstück, das den sozialen Status und den individuellen Stil des Trägers zum Ausdruck brachte. Diese Fibeltypologie mit stilisierten Tierköpfen ist typisch für das Baltikum und zeigt den Einfluss regionaler Kunststile innerhalb der Wikingerkultur.

Wesentliche Attribute

  • Maße: Durchmesser 3,2 cm
  • Nadellänge: 4,4 cm
  • Materialien: Bronze, versilbert

Zusammenfassung

Diese Ringfibel mit stilisierten Tierköpfen ist eine kunstvoll gestaltete Replik eines baltischen Fundstücks aus dem 10. Jahrhundert. Sie ist in Bronze oder versilbert erhältlich und eignet sich hervorragend als Verschluss für leichte Umhänge, Schals oder Kaftane – ideal für authentische Wikinger-Darstellungen und als dekorativer Schmuck.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Größeninformation
Durchmesser 3,2 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Nadellänge der Fibelnadel 4,4 cm
Stichwörter
Stichwörter
Tierkopf Motiv Ringfibel Hufeisenfibel Wikingerzeit baltischer Fund