Zum Inhalt springen

Axt-Anhänger "Franziska"

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/143084/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Miniatur-Franziska-Anhänger nach historischem Vorbild, gefertigt aus Bronze, echt versilbert oder 925 Sterlingsilber, inklusive schwarzem Lederband.

12,00 € 12.0 EUR 12,00 €  inkl. MwSt.

10,08 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Frühmittelalter Axt-Anhänger Wurfaxt Franziska

HAN: 0 Axt Franz

       
           

Franziska-Axt-Anhänger – Das Symbol der fränkischen Wurfaxt

Dieser eindrucksvolle Anhänger ist eine detailgetreue Miniatur einer Franziska, der berühmten fränkischen Wurfaxt aus dem frühen Mittelalter. Die Franziska war nicht nur ein furchterregendes Kriegswerkzeug, sondern auch ein Symbol der germanischen Krieger. Der Anhänger verkörpert die Stärke und den Erfindungsreichtum der fränkischen und anderen germanischen Stämme, die diese vielseitige Waffe sowohl in der Schlacht als auch im Alltag einsetzten.

Produktdetails

Der Franziska-Anhänger misst 4 x 2 cm und ist in mehreren Varianten erhältlich: aus hochwertiger Bronze, in echter Versilberung oder aus 925 Sterlingsilber. Ein 1 Meter langes schwarzes Lederband liegt dem Anhänger bei, sodass er direkt getragen werden kann. Dieser Anhänger ist ein schönes Schmuckstück für alle, die eine Verbindung zur Geschichte und den Waffen der germanischen Völker schätzen.

Historische Bedeutung

Die Franziska war eine Wurfaxt, die bei den germanischen Völkern, insbesondere bei den Franken, Alemannen und Merowingern, weit verbreitet war. Diese Axt wurde oft als erste Angriffswaffe genutzt, um den Feind aus der Distanz zu treffen und Verwirrung in den gegnerischen Reihen zu stiften. Vor dem Nahkampf schleuderten die Krieger die Franziska auf ihre Gegner, um ihnen Angst einzujagen und ihre Formationen aufzubrechen. Doch auch im Nahkampf erwies sich die Franziska als äußerst wirkungsvoll. Aufgrund ihrer einfachen Herstellung und Vielseitigkeit war sie ebenso ein alltägliches Werkzeug der germanischen Stämme.

Axt-Anhänger waren zur Zeit der Wikinger und germanischen Stämme weit verbreitet und wurden als Schutzamulette getragen. Funde von Miniatur-Äxten aus den baltischen, skandinavischen und slawischen Regionen zeugen von der kulturellen Bedeutung solcher Axt-Amulette. Der Franziska-Anhänger stand symbolisch für Mut, Kampfeskraft und die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen.

Material und Varianten

  • Material: Bronze, echt versilbert oder 925 Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
  • Abmessungen: 4 x 2 cm
  • Inklusive 1 m schwarzem Lederband

Emotionaler Reiz

Dieser Anhänger in Form der Franziska-Axt eignet sich hervorragend für Geschichtsbegeisterte, Reenactors und LARP-Spieler, die die Symbolik und Bedeutung der frühmittelalterlichen Waffen zum Leben erwecken möchten. Als Schmuckstück erinnert er an die Kämpfer des frühen Mittelalters und die tapferen Krieger, die mit Mut und Geschick ihre Heimat verteidigten. Für moderne Träger dient dieser Anhänger als Symbol für Entschlossenheit, Tapferkeit und die Bereitschaft, Herausforderungen mutig anzugehen.

Ein Symbol für Stärke, Tapferkeit und Tradition

Dieser Franziska-Anhänger ist mehr als nur ein Schmuckstück – er ist ein kraftvolles Symbol für die Kampfkraft und Vielseitigkeit der germanischen Stämme. Ob als Accessoire für Reenactments, als persönlicher Talisman oder als Geschenk für jemanden, der die Geschichte schätzt – dieser Anhänger bringt die Tradition der Frühmittelalterlichen Kämpfer in den Alltag.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Frühmittelalter Axt-Anhänger Wurfaxt Franziska