Wikinger Anhänger „Heimdall – Schlüssel zur Regenbogenbrücke“ aus Bronze – Symbolanhänger 6 cm nordische Mythologie
Der Schlüssel zur Götterwelt – Symbol für Übergang, Bewusstsein und Schutz
Dieser eindrucksvolle Bronzeschlüssel ist mehr als ein Schmuckstück – er steht sinnbildlich für Heimdall, den Wächter der Götter, und seine Rolle als Hüter von Bifröst, der Regenbogenbrücke. Mit 6 cm Länge ein massives, bedeutungsvolles Amulett.
HAN:
avb66
Interne Referenz:
avb66
Wikinger Anhänger „Heimdall – Schlüssel zur Regenbogenbrücke“ aus Bronze – Symbolanhänger 6 cm nordische Mythologie
Wikinger Anhänger „Heimdall – Schlüssel zur Regenbogenbrücke“ aus Bronze
Der Schlüssel zur Anderswelt – ein Träger von Übergang und Klarheit
Mit stolzen Maßen von 6 × 3,3 × 0,6 cm und einem Gewicht von 26,8 g ist dieser Bronzeschlüssel ein echtes Statement – massiv, spürbar und reich an Bedeutung. Das Design greift die Form alter Schlüsselformen der Wikingerzeit auf, kombiniert mit symbolischen Ornamenten. Es wird vermutet, dass solche Schlüssel auch kultische Funktion hatten – als Zeichen von Autorität, Zugang und göttlicher Verbindung.
Als Anhänger getragen, vermittelt „Heimdall“ das Gefühl von Achtsamkeit, Übergang und geistiger Wachsamkeit – ganz im Sinne seines göttlichen Namensgebers.
Heimdall – Der schweigsame Wächter von Bifröst
Heimdall ist der Hüter der Regenbogenbrücke, die Midgard (die Welt der Menschen) mit Asgard (der Götterwelt) verbindet. Er sieht alles, hört das Gras wachsen, braucht kaum Schlaf – ein Symbol für vollkommene Aufmerksamkeit und die Schwelle zwischen den Welten. Der Schlüssel als Symbol passt perfekt zu seiner Rolle: Er ist der Öffner und Bewahrer, der jene durchlässt, die würdig sind.
„Heimdall“ als Anhänger ruft zur Achtsamkeit auf: zum Schutz des eigenen Raumes, zur bewussten Begegnung mit Übergängen – und zur inneren Klarheit.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Bronze (massiv, hochwertig gegossen)
Maße: ca. 6 × 3,3 × 0,6 cm (H × B × T)
Gewicht: ca. 26,8 g
Design: Stilisierter Schlüssel mit Ornamentik im Wikingerstil
Symbolik: Schutz, Übergang, Bewusstsein, Zugang zu höheren Sphären
Trageweise: Besonders als Statement-Anhänger oder Ritualobjekt
Der Schlüssel in der Wikingerzeit – Macht, Verbindung, Bedeutung
Schlüssel waren in der Wikingerzeit nicht nur praktische Gegenstände, sondern galten auch als Statussymbole – oft getragen von Frauen als Zeichen von Hausmacht, Besitz oder spiritueller Funktion. Der Anhänger „Heimdall“ knüpft an diese Deutung an und verleiht dem Schlüssel eine kosmische Dimension.
Heute getragen, steht er für persönliche Schwellen: Übergänge im Leben, bewusstes Handeln, Entscheidungskraft. Ein kraftvolles Symbol für alle, die eine starke, mythologisch fundierte Präsenz suchen.
Pflege für den Bronzeschlüssel der Götter
Bronze verändert sich mit der Zeit – bekommt Patina, Tiefe und Charakter. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann das Stück mit einem weichen Tuch und Zitronensaft oder mildem Reiniger pflegen. Nach dem Tragen trocken lagern, um die Struktur zu schützen.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 26,80 g |
Abmessungen | 6 cm × 3,30 cm × 6 mm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |