Zum Inhalt springen

Anhänger Ringerike Lokis Drache aus Silber 925 – Wikinger Amulett 3,3 cm Mythologischer Drachenschmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/131945/image_1920?unique=095cbcb
(0 Rezension)

Der Anhänger Ringerike aus Silber 925 zeigt Lokis Drachen in verwobener Form – inspiriert vom gleichnamigen Wikingerkunststil. Als Sinnbild für Chaos, Verwandlung und mythische Macht ist dieser Schmuck ein starkes Statement für alle, die die dunkleren Facetten der nordischen Mythologie zu schätzen wissen.

26,91 € 26,91 €  inkl. MwSt.
22,61 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ring

HAN: av26
Interne Referenz: av26


Anhänger Ringerike aus Silber 925 – Lokis Drache im Wikingerstil

Drachenkraft in kunstvoller Verflechtung

Der Ringerike-Anhänger ist ein meisterhaft gearbeiteter Silberschmuck im Stil der späten Wikingerzeit. Mit einer Höhe von 3,6 cm und einer Breite von 3,3 cm besitzt er eine kräftige Präsenz, ohne zu schwer zu wirken – bei einem Gewicht von 4,3 g angenehm zu tragen. Das Motiv: ein verschlungener Drache, dargestellt in typischer Ringerike-Manier – mit langgezogenem Körper, verschnörkelten Gliedmaßen und komplexer Symmetrie. Der Drache wirkt lebendig, wachsam und unnahbar – ein Hüter mythologischer Tiefe.

Lokis Drache – Sinnbild des Wandels und der Grenzgänge

In der nordischen Mythologie steht Loki für das Unberechenbare, das Wandlungsfähige, das Zwischen-den-Welten. Der Drache in diesem Design ist ihm zugeordnet – ein Wesen, das wie Loki selbst Gestalt und Bedeutung wechseln kann. Er ist nicht nur Zerstörer, sondern auch Hüter von Weisheit und Schwelle. In Ringerike wird dieser Drache zu einem Amulett für alle, die Veränderung nicht scheuen, sondern sie annehmen – mit Geist, Mut und Offenheit.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: 925er Sterlingsilber

  • Maße: 3,60 cm (Höhe) × 3,30 cm (Breite)

  • Gewicht: ca. 4,30 g

  • Design: Verschlungener Drache im Ringerike-Stil

  • Symbolik: Wandel, Chaos, Transformation, mythologische Kraft

  • Stil: Wikingerzeitlich (Ringerike-Stil), mystisch, kunstvoll

Der Ringerike-Stil – Kunst der späten Wikingerzeit

Der Ringerike-Stil entstand um das Jahr 1000 und ist einer der letzten großen Wikingerkunststile. Charakteristisch sind fein geschwungene Linien, abstrahierte Tierformen und verschlungene Motive – oft verwendet in Steinreliefs, Holzschnitzereien und Schmuck. Der Ringerike-Anhänger greift dieses Erbe auf und bringt es in ein tragbares, modern wirkendes Format. Dabei bleibt er der ursprünglichen Formensprache treu und verleiht dem Träger ein Stück lebendiger Geschichte.

Pflegehinweise für mythologische Schmuckstücke

  • Halte den Anhänger trocken und schütze ihn vor Kosmetika oder Reinigern.

  • Verwende ein weiches Silberputztuch, um den Glanz zu erhalten.

  • Lagere ihn separat, um Kratzer zu vermeiden – ideal in einem Stoffbeutel.

  • Regelmäßiges Tragen schützt vor Anlaufen und macht das Silber lebendig.


Spezifikationen

Material
Material 925 Sterlingsilber
Größeninformation
Ca. Gewicht 4,30 g
Abmessungen 3,60 cm × 3,30 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Ring