Zum Inhalt springen

Armreif LAGERTHA aus Bronze Ø 6,5 cm – Keltische Triskele als Symbolschmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/133677/image_1920?unique=fd56286
(0 Rezension)

Bronze-Armreif mit keltischer Triskele – ein Sinnbild für Wandel, Balance und Lebenszyklen. Der kraftvolle Reif verbindet antike Ästhetik mit spiritueller Bedeutung und eignet sich perfekt als stilvoller Begleiter für naturverbundene und symbolaffine Persönlichkeiten.

36,90 € 36,90 €  inkl. MwSt.
31,01 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Armreif

HAN: armb45
Interne Referenz: armb45


Armreif LAGERTHA aus Bronze – Die Kraft der Triskele

Stilvoller Bronze-Schmuck mit keltischem Herz

Der Armreif „LAGERTHA“ ist ein starker Ausdruck keltischer Handwerkskunst: Aus massiver Bronze gefertigt, misst der Reif ca. 1 cm in der Breite und besitzt eine angenehm ovale Innenform von 6,5 × 5,3 cm. Die Oberfläche wird von einer fein ausgearbeiteten Triskele geschmückt – einem Symbol, das tief in der keltischen Kultur verwurzelt ist. Die Bronze verleiht dem Reif eine warme, erdige Ausstrahlung, die sowohl zu historischen Gewandungen als auch zu moderner Naturmode passt.

Die Triskele – Dynamik, Wandel und das Ewige

Die Triskele, bestehend aus drei ineinanderlaufenden Spiralen, ist eines der ältesten und bedeutendsten Symbole der keltischen Welt. Sie steht für Bewegung, Wandel, die Dreifaltigkeit des Seins – etwa Körper, Geist und Seele oder Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Auch zyklische Prinzipien wie Geburt, Leben und Tod werden durch sie dargestellt. Als zentrales Ornament dieses Armreifs ist sie nicht nur Zierde, sondern auch ein mächtiger spiritueller Begleiter.

Produktdetails im Überblick

  • Material: Bronze, massiv

  • Maße: ca. 1 cm breit, Innenmaß ca. 6,5 × 5,3 cm

  • Gewicht: ca. 19,4 g

  • Design: Keltische Triskele, fein herausgearbeitet

  • Symbolik: Wandel, Ausgleich, Lebenskreislauf, Spiritualität

Geschichte der Triskele – Ein Symbol mit tiefer Bedeutung

Die Triskele wurde bereits in der Jungsteinzeit verwendet und entwickelte sich in der keltischen Kultur zu einem zentralen Zeichen religiöser und philosophischer Vorstellungen. Auf Steinen, Amuletten und Grabmonumenten fand man sie ebenso wie auf rituellen Gegenständen. Im spirituellen Kontext war sie oft ein Sinnbild für die ewige Bewegung und das Streben nach innerer Balance. Der Reif „LAGERTHA“ knüpft an diese uralte Tradition an und bringt ihre Kraft in die Gegenwart.

Der Name „Lagertha“ erinnert übrigens an eine legendäre Schildmaid der nordischen Sagenwelt – ein Verweis auf weibliche Stärke, Unabhängigkeit und die Verbundenheit mit spirituellen Kräften.

Pflegehinweise für deinen Triskele-Reif

Bronze entwickelt im Laufe der Zeit eine natürliche Patina – wer den warmen Glanz erhalten möchte, kann den Reif regelmäßig mit einem weichen Tuch polieren. Vermeide Feuchtigkeit, Kosmetik oder starke Sonneneinstrahlung, um die Oberfläche zu schützen. So bleibt dein Schmuckstück lange kraftvoll und ausdrucksstark.


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 19,40 g
Abmessungen 1 cm × 6,50 cm × 5,30 cm(H×B×T)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Armreif