Zum Inhalt springen

Almosenbeutel - Mit Rosen-Verschluss

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142970/image_1920?unique=8325b95
(0 Rezension)

Authentischer mittelalterlicher Almosenbeutel aus weichem Rindsnappa- und Nubuk-Leder, verziert mit einem Taschenbügel und einer Rosenförmigen Verschluss-Scheibe aus Schmuckbronze. Perfekt für historische Darstellungen und Reenactment.

55,00 € 55.0 EUR 55,00 €  inkl. MwSt.

46,22 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Farbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Lederbeutel Gotik Almosenbeutel Taschenbügel

HAN: 01 Almo-Beu Ros

       
           


Mittelalterlicher Almosenbeutel mit Taschenbügel – Stilvoll und authentisch

Dieser mittelalterliche Almosenbeutel, inspiriert von historischen Vorbildern aus der Hochgotik, ist ein kunstvoll gefertigtes Accessoire, das Funktionalität und Ästhetik verbindet. Mit seiner trapezoiden Form, einem aufwendig gestalteten Taschenbügel aus Schmuckbronze und einer dekorativen Verschluss-Scheibe in Rosenform ist er ein echter Hingucker für Reenactment, LARP und historische Darstellungen.

Design und Materialien – Hochwertig und historisch

  • Material:

    • Beutel: Samtweiches Rindsnappa-Leder
    • Oberteil: Robustes Nubuk-Oberleder (ca. 2 mm Stärke)
  • Beschläge: Taschenbügel und Verschluss-Scheibe aus hochwertiger Schmuckbronze
  • Abmessungen:

    • Gesamt: 32 x 21 cm (inkl. Gürtelschlaufe)
    • Weicher Beutelteil: 19 x 21 cm

Historischer Hintergrund – Der Almosenbeutel im Mittelalter

Der Almosenbeutel, ein modisches und funktionales Accessoire des Hoch- und Spätmittelalters, spielte eine bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben. Er wurde offen am Gürtel getragen und war nicht nur Aufbewahrungsort für Münzen oder Alltagsgegenstände, sondern auch Symbol für christliche Freigiebigkeit.

In seiner typischen trapezoiden Form, häufig verziert mit Stickereien oder Metallbeschlägen, war der Almosenbeutel auch ein Statussymbol und diente mitunter als Liebesgabe. Der Begriff "Almosenbeutel" leitet sich von der mittelalterlichen Praxis ab, Bedürftigen Almosen zu gewähren, oft direkt aus solch kunstvollen Beuteln.

Anwendung und Nutzung – Für Darstellung und Alltag

  • Reenactment und LARP: Authentisches Accessoire für historische Gewandungen.
  • Historische Kostüme: Ideal für Adlige oder wohlhabende Bürger des Mittelalters.
  • Praktische Funktion: Bietet Platz für Münzen, Schmuck oder kleine persönliche Gegenstände.

Pflegehinweise – Für eine lange Lebensdauer

  • Reinigung mit einem weichen Tuch; bei Bedarf milde Seifenlösung verwenden.
  • Leder regelmäßig mit Lederbalsam pflegen, um es geschmeidig zu halten.
  • Schmuckbronze-Beschläge mit einem weichen Tuch polieren, um den Glanz zu bewahren.

       

   

Spezifikationen

Material
Material Leder
Farbe
Farbe hellbraun, grün, schwarz
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Lederbeutel Gotik Almosenbeutel Taschenbügel