Alamannischer Gürtelbeschlag für 2 cm – Merowingerzeitliche Replik aus Niederstotzingen (6. Jh.)
Frühmittelalterliche Replik nach einem Fund des alamannischen Adels
Dieser alamannische Gürtelbeschlag ist eine authentische Replik eines merowingerzeitlichen Fundstücks, das im Gräberfeld von Niederstotzingen in Süddeutschland entdeckt wurde. Das Original stammt aus dem berühmten Adelsgrab 9 und gehörte zu einem prächtig ausgestatteten Zaumzeug des späten 6. Jahrhunderts n. Chr. Die heutige Nachbildung eignet sich perfekt für Gürtel mit 2 cm Breite und ist ein stilvoller Bestandteil frühmittelalterlicher Ausstattungen.
Produktdetails – Material, Maße und Ausführung
Der Beschlag wird aus Zamakguss gefertigt, einem stabilen, für Repliken bewährten Material. Die Oberfläche ist entweder messingfarben oder silberfarben gehalten und sorgt so für eine dem Original nachempfundene Optik.
Material: Zamakguss
Farbe: messingfarben oder silberfarben
Maße: 5,0 × 1,6 cm
Geeignet für: Gürtel mit 2 cm Breite
Befestigung: mehrere rückseitige Stifte (5 mm), inkl. Kappen zur Fixierung mit Hammerschlägen
Passend zum Gürtelbeschlag sind auch die entsprechende Schnalle und das Riemenende aus der gleichen Grabkammer erhältlich – ideal zur Rekonstruktion einer vollständigen Gürtelgarnitur aus der Merowingerzeit.
Historischer Hintergrund – Grab 9 von Niederstotzingen
Die Vorlage zu diesem Beschlag stammt aus dem Gräberfeld von Niederstotzingen, das zu den bedeutendsten frühmittelalterlichen Fundorten Süddeutschlands zählt. Dort wurde Mitte der 1990er Jahre ein herausragend erhaltenes Adelsgrab freigelegt. Die Beigaben belegen den hohen Rang des Bestatteten: Waffen, Reitzubehör und persönliche Gegenstände wie eine mit Werkzeugen ausgestattete Gürteltasche zeigen die Bedeutung des Verstorbenen.
Der hier gezeigte Beschlag war Teil eines silbervergoldeten Zaumzeugs, das mit seinem kunstvollen Dekor nicht nur funktional, sondern auch repräsentativ war. Solche Stücke wurden oft im Kontext des fränkischen Einflussbereichsgefertigt und weisen typische Merkmale der alamannischen Elitenkultur auf.
Anwendung im Reenactment
Für Reenactors, Archäotechniker und Darsteller der Merowingerzeit bietet dieser Gürtelbeschlag eine hervorragende Möglichkeit, ein authentisches Bild der Frühmittelalterzeit zu vermitteln. In Kombination mit den weiteren Beschlägen aus Grab 9 entsteht eine historisch fundierte Gürtelgarnitur, die ideal zur Darstellung eines alamannischen Reiters oder Adeligen des 6. Jahrhunderts passt.
Die Replik bietet sich auch als authentisches Dekorelement für Taschen oder andere Ausstattungsstücke an.
Fazit
Der alamannische Gürtelbeschlag aus Niederstotzingen ist eine detaillierte und historisch belegte Replik eines prestigeträchtigen Objekts aus der Merowingerzeit – ideal für authentische Darstellungen im Frühmittelalter-Reenactment.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Farbe | |
---|---|
Farbe | messingfarben, silber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |