Wikinger Tasche Birka reich beschlagen
Reich beschlagene Wikinger-Gürteltasche aus hochwertigem Leder, inspiriert von Funden aus Birka und Ås, Schweden. Erhältlich in Schwarz oder Braun, mit zehn kunstvollen Beschlägen, ideal für Reenactment und historische Kostüme.
HAN:
01 T-Birk - B
Interne Referenz:
5848-002
Wikinger-Gürteltasche aus Birka mit üppigen Beschlägen – Authentisches Accessoire der Wikingerzeit
Diese reich beschlagene Wikinger-Gürteltasche ist eine beeindruckende Nachbildung einer historischen Tasche aus der berühmten Wikinger-Siedlung Birka. Mit insgesamt zehn kunstvollen Beschlägen, die sich an Originalfunden aus dem 9. und 10. Jahrhundert orientieren, ist sie ein echtes Prachtstück für Reenactment, LARP und historische Gewandungen.
Design und Materialien – Eindrucksvoll und hochwertig
- Material: Robustes Rindsleder, erhältlich in Schwarz mit silberfarbenen oder Braun mit messingfarbenen Beschlägen
- Beschläge: Zehn kunstvolle Zierbeschläge, inspiriert von Originalfunden aus Ås und Birka
- Abmessungen: 18 x 23 cm (L x H)
- Varianten: Auch in einer schlichteren Ausführung mit weniger Beschlägen erhältlich
Historischer Hintergrund – Die Birka-Tasche und ihre Beschläge
Die reich beschlagenen Gürteltaschen waren ein typisches Accessoire der Wikinger und Rus, besonders im östlichen Handelsraum. Sie dienten nicht nur zur Aufbewahrung von Münzen und anderen Wertgegenständen, sondern zeigten auch den Status ihres Trägers.
Die zentrale Verzierung dieser Tasche basiert auf einem Fund aus Ås, während ähnliche Beschläge auch bei Ausgrabungen in Birka entdeckt wurden. Die Tasche ist eine Hommage an die Handwerkskunst der Wikingerzeit und eine Interpretation der originalen Birkatasche, die vermutlich einem Fernhändler gehörte, der mit den Magyaren oder anderen Handelsvölkern in Kontakt stand.
Anwendung und Nutzung – Authentisch und vielseitig
- Reenactment und LARP: Ein herausragendes Accessoire für Wikingerkostüme und historische Darstellungen.
- Historische Gewandungen: Perfekt für Darstellungen von wohlhabenden Kaufleuten oder Kriegern.
- Sammlerstück: Eine beeindruckende Ergänzung für jede Sammlung mittelalterlicher Repliken.
Pflegehinweise – Für eine lange Lebensdauer
- Reinigung mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung.
- Leder regelmäßig mit Lederbalsam behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
- Die Beschläge mit einem trockenen Tuch polieren, um ihren Glanz zu bewahren.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |