Riemenzunge im Mammenstil der Wikingerzeit
Die Riemenzunge im Mammenstil ist eine authentische Nachbildung eines Gürtelendes aus der Wikingerzeit. Typisch für die Ästhetik des Mammenstils, überzeugt sie durch ihre kunstvollen Verzierungen und praktische Funktion. Sie dient nicht nur als Beschwerung für das Gürtelende, sondern auch als dekorativer Blickfang, insbesondere wenn der Gürtelriemen lang getragen wird und das veredelte Ende nach unten zeigt.
Hochwertige Verarbeitung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Diese Riemenzunge wurde aus Zamak-Guss gefertigt, einem robusten Material, das feine Details und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Erhältlich in messing- oder silberfarben, passt sie sich verschiedenen historischen Gewandungen an.
- Passend für Gürtelbreiten: 2 cm
- Abmessungen: 4 x 2 cm
- Montage: Zwei 5 mm lange Stifte auf der Rückseite ermöglichen eine einfache Befestigung. Mit den beiliegenden Kappen und wenigen Hammerschlägen wird die Riemenzunge sicher fixiert.
Der Mammenstil – Kunst der Wikingerzeit
Der Mammenstil, benannt nach einem bedeutenden Fund aus Mammen, Dänemark, war eine vorherrschende Kunstform der Wikingerzeit (etwa 950–1025 n. Chr.). Er zeichnet sich durch filigrane Pflanzenmotive, kombinierte Tierdarstellungen und elegante Symmetrien aus. Diese Verzierungen, die häufig auf Metallobjekten wie Schmuck oder Beschlägen zu finden sind, symbolisierten Wohlstand, Macht und Verbundenheit mit der Natur.
Riemenzungen im Mammenstil waren nicht nur funktional, sondern dienten auch als Ausdruck von Status und Kunstfertigkeit. Solche Stücke waren oft aufwendig gearbeitet und wurden von spezialisierten Handwerkern gefertigt, deren Kunstfertigkeit noch heute beeindruckt.
Kombinationsmöglichkeiten und Zubehör
Die Riemenzunge lässt sich ideal mit der passenden Wikinger-Schnalle (09 Wi-S 2:A) kombinieren, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen. Für eine vollständige Ausstattung finden Sie auch einen fertigen Gürtel mit dieser Riemenzunge, der passenden Schnalle und Ziernieten (10 wik 2:A ZN).
Diese Replik ist ein vielseitiges Accessoire, das sowohl bei Reenactment, LARP oder Theaterproduktionen als auch bei Sammlern von historischen Objekten Begeisterung weckt. Sie verbindet die handwerkliche Tradition der Wikingerzeit mit moderner Qualität und Funktionalität.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Breite des Gürtelriemen | 2 cm |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |