Alamannische Gürtelgarnitur für 3 cm Gürtel
Authentische Replik einer alemannischen Gürtelgarnitur aus dem 6.–7. Jh. n. Chr., bestehend aus Gürtelschnalle (5 x 4,5 cm) und Riemenende (8 x 3 cm), aus Zamak in messing- oder silberfarben, inkl. Befestigungskappen.
HAN:
09 Ge-Set 3:A
Interne Referenz:
09 Ge-Set 3:A
Merowingerzeitliche Gürtelgarnitur für 3 cm Breite – Replik aus dem Frühmittelalter
Authentisches Ensemble für alemannische Gürtel des 6.–7. Jahrhunderts
Diese alemannische Gürtelgarnitur, bestehend aus einer Gürtelschnalle mit Aufnietplatte und einem Riemenendbeschlag, orientiert sich an frühmittelalterlichen Vorbildern aus Süddeutschland. Solche Garnituren waren typisch für die Merowingerzeit und wurden von der alemannischen Oberschicht als Statussymbol getragen.
Gefertigt aus Zamakguss, sind beide Teile in messing- oder silberfarben erhältlich und ideal für Gürtel mit einer Breite von 3 cm geeignet.
Produktdetails
- Material: Zamakguss, wahlweise in messing- oder silberfarben.
- Maße der Gürtelschnalle: 5 x 4,5 cm.
- Maße des Riemenendes: 8 x 3 cm.
- Geeignet für: Gürtel bis 3 cm Breite.
- Befestigung: Beide Teile haben 5 mm lange Stifte auf der Rückseite, inkl. Kappen zur einfachen Montage.
Montagehinweis
- Vorbereitung: Platzieren Sie die Gürtelschnalle und das Riemenende an den gewünschten Stellen des Gürtels.
- Fixieren: Führen Sie die Stifte durch das Leder und setzen Sie die beiliegenden Kappen auf.
- Befestigung: Klopfen Sie die Kappen mit leichten Hammerschlägen auf einem festen Untergrund, bis die Teile sicher fixiert sind.
Historischer Hintergrund
Im 6. Jahrhundert n. Chr. bestanden Gürtelgarnituren häufig aus drei Teilen: Gürtelschnalle, Gegenbeschlag und Riemenendbeschlag. Im 7. Jahrhundert entwickelten sich aufwändigere Designs mit bis zu einem Dutzend Nebenriemenzungen, die an kurzen Lederriemen rund um den Hauptgürtel befestigt waren.
Diese prachtvollen Gürtel waren nicht nur praktische Accessoires, sondern auch Zeichen von Wohlstand und Rang. Häufig aus tauschiertem Silber gefertigt, wurden sie den Verstorbenen ins Grab gelegt, was diese Funde heute zu wichtigen archäologischen Zeitzeugen macht.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
- Historische Gürtel: Authentisches Zubehör für die Nachbildung frühmittelalterlicher Gürtelsysteme.
- Reenactment und LARP: Ideal für Darstellungen der Merowingerzeit und germanischer Kulturen.
- Sammlerstücke: Ein hochwertiges Ensemble für Liebhaber frühmittelalterlicher Artefakte.
Ein unverzichtbares Detail frühmittelalterlicher Gürtelmode
Diese Gürtelgarnitur vereint historische Authentizität mit moderner Fertigungstechnik. Sie ist eine stilvolle Ergänzung für jeden, der die alemannische Kultur und die Merowingerzeit originalgetreu darstellen möchte.
Ein kunstvolles Accessoire für Reenactors, Geschichtsliebhaber und Sammler!
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Breite des Gürtelriemen | 3 cm |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | silber, messing |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |