Alemannische Riemenzunge – Replik eines Riemenendes der Merowingerzeit
Authentisches Accessoire für frühmittelalterliche Gürtel
Diese alemannische Riemenzunge ist eine Replik nach historischen Vorbildern aus den Gräbern der Alemannen in Süddeutschland und datiert auf das 6.–7. Jahrhundert n. Chr.. Solche Riemenenden waren ein unverzichtbarer Bestandteil der alemannischen Gürtelmode und dienten sowohl der Zierde als auch der Befestigung von Taschen, Waffen wie dem Sax und anderen Gegenständen.
In der alemannischen Oberschicht der Merowingerzeit galten reich verzierte Gürtel mit zahlreichen Riemenzungen als Statussymbol. Häufig wurden Gürtel mit bis zu 12 Riemenenden geschmückt, die an kurzen Lederriemen um den Hauptgürtel befestigt waren.
Gefertigt aus Zamakguss, ist das Riemenende in messing- oder silberfarben erhältlich und ideal für Gürtel mit einer Breite von 3 cm geeignet.
Produktdetails
- Material: Zamakguss, wahlweise in messing- oder silberfarben.
- Maße: 7,5 x 3 cm.
- Geeignet für: Gürtel bis 3 cm Breite.
- Befestigung: Zwei 5 mm lange Stifte mit beiliegenden Kappen zur einfachen Montage.
Montagehinweis
- Positionieren: Platzieren Sie die Riemenzunge am Gürtelende.
- Nieten fixieren: Führen Sie die Stifte durch das Leder und setzen Sie die beiliegenden Kappen auf.
- Befestigen: Klopfen Sie die Kappen mit leichten Hammerschlägen vorsichtig fest.
Historischer Hintergrund
Im Frühmittelalter waren prachtvolle Gürtel zentrale Statussymbole wohlhabender Germanen. Diese Gürtel bestanden im 6. Jahrhundert häufig aus drei Teilen (Schnalle, Gegenbeschlag, Riemenende), bevor sich im 7. Jahrhundert die vielteilige Gürtelmode durchsetzte.
Gürtel mit mehreren kurzen Riemenzungen, verteilt um den Hauptgürtel, waren typisch für die alamannischen, bayerischen und langobardischen Trachten. Diese Garnituren waren oft aus Silber oder sogar tauschiert und gehörten zu den wertvollsten Besitztümern der Träger – dennoch legte man sie den Verstorbenen mit ins Grab, was diese Fundstücke zu einer wichtigen Quelle für die Archäologie macht.
Passende Accessoires
- Merowingerzeitliche Gürtelschnalle 09 Ge-S 3:A – passend zur Riemenzunge.
- Komplette Gürtelgarnitur: Erhältlich mit Gürtelschnalle, Gegenbeschlag und Riemenende.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
- Historische Gürtel: Authentisches Zubehör für Nachbildungen frühmittelalterlicher Gürtel.
- Reenactment und LARP: Ideal für Darstellungen der Merowingerzeit und alemannischer Kultur.
- Sammlerstücke: Eine hochwertige Replik für Liebhaber frühmittelalterlicher Artefakte.
Ein authentisches Detail alemannischer Gürtelmode
Diese Riemenzunge verbindet historische Authentizität mit moderner Fertigungsqualität und ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden, der einen frühmittelalterlichen Gürtel originalgetreu gestalten möchte.
Ein faszinierendes Stück Geschichte für Reenactors, Sammler und Geschichtsliebhaber!
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Breite des Gürtelriemen | 3 cm |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | silber, messing |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |