Zum Inhalt springen

Gürtelschnalle "Lagore" für 3 cm Gürtel

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59668/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Replik der keltischen Gürtelschnalle von Lagore (7.–8. Jh.), aus Zamak in messing- oder silberfarben. Maße: 10,8 x 4,2 cm, geeignet für Gürtel bis 3 cm Breite. Inkl. fünf Nietstiften und passenden Kappen zur Befestigung.

10,00 € 10.0 EUR 10,00 €  inkl. MwSt.

8,40 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe
  • Material
  • Breite des Gürtelriemen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Frühmittelalter Kelten Irland Lagore Gürtelschnalle

HAN: 09 Ce-S 3
Interne Referenz: 09 Ce-S 3

Keltische Gürtelschnalle von Lagore – Replik aus dem 7.–8. Jahrhundert

Authentisches Accessoire nach einem historischen Fund aus Irland

Diese keltische Gürtelschnalle ist eine Nachbildung des Fundes aus dem Crannóg von Lagore, einem frühmittelalterlichen Siedlungsort in Irland. Das Original aus dem 7.–8. Jahrhundert wird heute im National Museum of Ireland aufbewahrt und ist ein bemerkenswertes Zeugnis keltischer Handwerkskunst.

Während das historische Stück für schmale Gürtel von 1,5 cm Breite gefertigt war, wurde diese Replik an die modernen Bedürfnisse angepasst und eignet sich für Gürtel mit einer Breite von 3 cm. Die Schnalle ist in messing- oder silberfarben erhältlich und optional auch in echter Bronze oder versilbert verfügbar.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss, wahlweise in messing- oder silberfarben.
  • Maße: 10,8 cm x 4,2 cm.
  • Geeignet für: Gürtel bis 3 cm Breite.
  • Befestigung: Fünf Nietstifte mit beiliegenden Kappen zur Montage.

Montagehinweis

  1. Vorbereitung: Platzieren Sie die Schnalle an der gewünschten Stelle auf dem Leder.
  2. Nieten fixieren: Führen Sie die Nietstifte durch die Löcher im Leder und setzen Sie die beiliegenden Kappen auf.
  3. Befestigung: Klopfen Sie die Kappen vorsichtig mit einem Hammer, bis die Schnalle sicher fixiert ist.

Historischer Hintergrund

Der Crannóg von Lagore, eine künstliche Insel in einem See, war ein bedeutender Wohnort in der frühmittelalterlichen keltischen Kultur. Die dort gefundene originale Gürtelschnalle aus Bronze misst 18 cm und war mit einem langen Steg und einer Öse ausgestattet. Sie zeugt von der hohen Kunstfertigkeit und dem repräsentativen Charakter keltischer Gürtel dieser Zeit.

Diese Schnalle wurde nicht nur funktional eingesetzt, sondern war auch ein Statussymbol, das den Rang und die Bedeutung des Trägers unterstrich.

Ergänzende Accessoires

Passend zur Schnalle sind ebenfalls erhältlich:

  • Riemenzunge von Lagore: Nachbildung im gleichen Stil, aus Zamak, Bronze oder versilbert.
  • Komplettes Gürtelsystem: Inklusive Schnalle und Riemenende, perfekt für authentische Darstellungen.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Historische Gürtel: Ideal für Nachbildungen frühmittelalterlicher Gürtelsysteme.
  • Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für keltische Darstellungen.
  • Sammlerstücke: Ein hochwertiges Replikat für Liebhaber keltischer Artefakte.

Ein eindrucksvolles Detail keltischer Geschichte

Die keltische Gürtelschnalle von Lagore kombiniert historische Genauigkeit mit moderner Verarbeitung. Sie ist ein faszinierendes Accessoire für Reenactors, LARP-Spieler und Sammler, das die keltische Kultur lebendig macht.

Ein authentisches Stück für Ihre historische Darstellung oder Sammlung!


Spezifikationen

Material
Material Zamak
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Breite des Gürtelriemen 3 cm
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Stichwörter
Stichwörter
Frühmittelalter Kelten Irland Lagore Gürtelschnalle