Zum Inhalt springen

Riemenbeschlag "Pilgermuschel"

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142527/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Authentische Replik eines mittelalterlichen Riemenbeschlags in Form einer Jakobsmuschel. Gefertigt aus hochwertiger Bronze, ideal für Gürtel und historische Lederarbeiten.

6,00 € 6.0 EUR 6,00 €  inkl. MwSt.

5,04 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Mittelalter Jakobsmuschel Pilgerzeichen Gürtelbeschlag

HAN: 08 ZN Shell bro
Interne Referenz: 08 ZN Shell bro

       
           

Mittelalter-Riemenbeschlag "Pilgermuschel"

Authentische Nachbildung eines historischen Motivs

Dieser Riemenbeschlag in Form einer Jakobsmuschel ist eine detailgetreue Replik eines mittelalterlichen Designs. Die Jakobsmuschel, auch Pilgermuschel genannt, war ein symbolträchtiges Zeichen für Pilger und diente als Erinnerung an die erfolgreiche Reise zu bedeutenden Wallfahrtsorten wie Santiago de Compostela.

Produktdetails

Materialien und Maße

  • Material: Hochwertige Bronze, robust und langlebig.
  • Abmessungen: 2 x 2,5 cm.
  • Einsatzbereich: Ideal als dekorativer Beschlag für Gürtel, Taschen oder andere Lederarbeiten.

Befestigung

  • Technik: Drei Stifte auf der Rückseite sorgen für stabilen Halt.
  • Montage: Die Stifte werden durch vorgebohrte Löcher im Leder geführt, mit einer Zange leicht nach innen gebogen und anschließend flachgeklopft. Dadurch versenken sich die Spitzen im Leder, und der Beschlag liegt stabil und plan auf dem Material.

Historischer Hintergrund

Die Jakobsmuschel war eines der bekanntesten Symbole des mittelalterlichen Pilgerwesens. Ursprünglich diente sie an der galizischen Küste als Schöpf- oder Trinkgefäß. Nach der Pilgerfahrt wurde sie an Kleidung oder Ausrüstung befestigt und signalisierte, dass der Träger den Wallfahrtsort erreicht hatte.

Im späten Mittelalter wurde die Jakobsmuschel aus verschiedenen Materialien, darunter Zinn und Bronze, als Pilgerabzeichen gefertigt. Sie avancierte zu einem weit verbreiteten Symbol des Pilgertums, das als Souvenir in ganz Europa geschätzt wurde.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Der Riemenbeschlag "Pilgermuschel" eignet sich ideal für:

  • Reenactment und LARP: Ein authentisches Detail für mittelalterliche Gewandungen und Accessoires.
  • Sammlungen und Dekoration: Ein faszinierendes Artefakt, das die Bedeutung und Kunst des Pilgerwesens repräsentiert.
  • Lederarbeiten: Eine stilvolle Ergänzung für Gürtel, Taschen oder andere historische Designs.

Pflegehinweise

  • Bronze sollte regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu bewahren.
       
   

Spezifikationen

Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Mittelalter Jakobsmuschel Pilgerzeichen Gürtelbeschlag