Gürtelbeschlag der Wikingerzeit aus Schweden
Authentische Replik eines Fundes aus Gotland
Diese kunstvolle Nachbildung eines Gürtelbeschlags basiert auf einem Fund aus der Nähe der Kirche von Grötlingbo auf Gotland, Schweden. Der Beschlag zeigt ein stilisiertes bärtiges Gesicht, ein häufiges Motiv der Wikingerzeit, das Stärke und Identität symbolisierte.
Produktdetails
Materialien und Maße
- Material: Hochwertige Bronze, auch in Echtversilberung erhältlich.
- Abmessungen: 2,2 x 1,6 cm.
- Einsatzbereich: Ideal als Zierbeschlag für Gürtel, Taschen oder Lederarbeiten.
Befestigung
- Technik: Vier Stifte auf der Rückseite sorgen für sicheren Halt.
- Montage: Die Stifte werden durch vorgebohrte Löcher im Leder geführt, mit einer Zange leicht nach innen gebogen und anschließend flachgeklopft. Dadurch versenken sich die Spitzen im Leder, und der Beschlag liegt stabil und plan auf dem Gürtel.
Historischer Hintergrund
Bronzene Gürtelbeschläge waren in der Wikingerzeit nicht nur dekorativ, sondern auch ein Ausdruck von Status und Identität. Die Darstellung eines bärtigen Gesichts war ein häufig verwendetes Motiv und ist auf Gotland, einer wichtigen Handelsdrehscheibe der Wikingerzeit, besonders verbreitet.
Funde wie dieser zeigen die handwerkliche Fertigkeit der Wikinger und ihre Fähigkeit, ästhetische Elemente mit funktionalem Design zu verbinden. Beschläge wie diese wurden häufig als Grabbeigaben beigelegt und finden sich in Gräbern der östlichen Wikingern, die auf Gotland, Schweden und in Russland aktiv waren.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Dieser Gürtelbeschlag eignet sich ideal für:
- Reenactment und LARP: Ein authentisches Detail für historische Gewandungen und Gürteldesigns.
- Sammlungen und Dekoration: Ein beeindruckendes Artefakt, das die Kunstfertigkeit der Wikingerzeit repräsentiert.
- Kombination mit weiteren Beschlägen: Ergänzt Lederarbeiten und Gürtelgarnituren im Wikingerstil perfekt.
Pflegehinweise
- Bronze sollte regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu bewahren.
- Versilberte Varianten profitieren von trockener Lagerung, um ein Anlaufen der Oberfläche zu verhindern.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |