Zum Inhalt springen

Gürtelblech aus Messing für Gürtel 4 cm Breite

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/131972/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

Hochwertiges Gürtelblech aus Messing (3,9 x 3,9 cm) für 4 cm breite und 3–4 mm starke Gürtelriemen. Inkl. Hohlnieten mit Doppelkopf zur einfachen Befestigung.

8,00 € 8.0 EUR 8,00 €  inkl. MwSt.

6,72 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller
  • Breite des Gürtelriemen

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ledergürtel Wikinger Mittelalter Gürtelblech

HAN: 08 BePl 4
Interne Referenz: 08 BePl 4

Gürtelblech aus Messing für 4 cm breite Riemen – Replik für historische Gürtel

Authentisches Zubehör für mittelalterliche und wikingerzeitliche Gürtel

Dieses Schnallenblech aus Messing orientiert sich an historischen Vorbildern und wurde speziell für die Befestigung von Gürtelschließen oder zur Verzierung von Gürtelriemen im Mittelalter und der Wikingerzeit gefertigt. Solche Bleche wurden nicht nur als funktionale Verstärkungen eingesetzt, sondern auch als dekorative Elemente, die häufig in archäologischen Funden belegt sind.

Produktdetails

  • Material: Robustes Messingblech, korrosionsbeständig und langlebig.
  • Maße: 3,9 cm x 3,9 cm.
  • Geeignet für:
    • Riemenbreite: 4 cm.
    • Riemenstärke: 3–4 mm.
  • Befestigung: Inklusive Hohlnieten mit Doppelkopf zur einfachen Montage.

Befestigungshinweis

  1. Positionieren: Legen Sie das Gürtelblech auf den Riemen und markieren Sie die Löcher.
  2. Nieten einfügen: Führen Sie die Hohlnieten durch die Löcher im Blech und durch das Leder.
  3. Zusammenfügen: Drücken Sie die Nieten zusammen, bis sie sicher sitzen.
  4. Fixieren: Klopfen Sie die Nieten vorsichtig mit einem Hammer auf einem festen Untergrund, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.

Historischer Hintergrund

Im Mittelalter und der Wikingerzeit waren Gürtel nicht nur funktionale Accessoires, sondern auch wichtige Statussymbole. Schnallenbleche aus Messing oder Bronze wurden verwendet, um die Gürtelschließen sicher zu befestigen und den Riemen zu verstärken. Gleichzeitig dienten sie als dekoratives Element, das die handwerkliche Kunstfertigkeit dieser Zeit widerspiegelte. Solche Bleche sind häufig in Gräbern und Siedlungen aus dem 9.–13. Jahrhundert zu finden.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

  • Historische Gürtel: Zur Befestigung von Gürtelschließen oder als dekorative Gürtelplatte.
  • Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für mittelalterliche Gewandungen.
  • Lederarbeiten: Ideal für handgefertigte Gürtel im historischen Stil.

Ein unverzichtbares Detail für authentische Darstellungen

Dieses Gürtelblech kombiniert authentisches Design mit praktischer Funktionalität und ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden, der einen historischen Gürtel stilvoll gestalten möchte.

Perfekt für Reenactors, LARP-Spieler und Liebhaber historischer Handwerkskunst!

Spezifikationen

Material
Material Messing
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Breite des Gürtelriemen 4 cm
Stichwörter
Stichwörter
Ledergürtel Wikinger Mittelalter Gürtelblech