Zum Inhalt springen

Germanische Breitsax-Klinge

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/142520/image_1920?unique=7c200e7
(0 Rezension)

34,99 € 34.99 EUR 34,99 €  inkl. MwSt.

29,40 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.


HAN: 02 Sax-Klinge Breit
Interne Referenz: 02 Sax-Klinge Breit

       
           

Frühmittelalterliches Breitsax Klinge

Erwerben Sie hier eine historische Nachbildung einer frühmittelalterlichen Saxklinge aus Kohlenstoffstahl.

Historischer Hintergrund

Die Klinge dieser frühmittelalterlichen Sax orientiert sich an historischen Vorbildern, die typisch für das vom 6. bis 9. Jahrhundert verbreitete Sax der Franken und Wikinger waren. Die gestürzte Klingenspitze ist ein charakteristisches Merkmal dieser Zeit.

Abmessungen, Material und Qualität

  • Gesamtlänge: 42 cm
  • Schneide: 30 cm
  • Klingen-Rücken: 4 mm
  • Klingen-Höhe: 3,8 cm
  • Angel: 12 cm
  • Material: Karbonstahl 1095
  • Härtegrad: 54 HCR Rockwell

Die frühmittelalterliche Saxklinge wird aus Karbonstahl 1095 gefertigt, einem klassischen Messerstahl. Dieser Stahl ist zäh und lässt sich gut schleifen, wobei er eine solide Standzeit aufweist. 1095 ist ein unlegierter und rostfähiger Werkzeugstahl mit einer Härte von 54 HRC Rockwell und einem Kohlenstoffanteil von 0,90 bis 1,03 % bei einem Mangananteil von 0,3 bis 0,5 %.

Eine Saxklinge aus 1095 Kohlenstoffstahl ist äußerst robust und zuverlässig. Wir empfehlen, die Saxklinge trocken zu halten und gelegentlich mit etwas Öl zu behandeln, um Rostbildung zu vermeiden.

Verwendungsbeispiel

Das Sax war im germanischen Raum vom 6. bis 9. Jahrhundert weit verbreitet und diente nicht nur als Werkzeug, sondern auch als erschwingliche und handliche Waffe im Schildwall. Eine Saxklinge aus Kohlenstoffstahl 1095 ist perfekt für Mittelalter und Reenactment geeignet.

       
   

Spezifikationen

Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de