Sax-Klinge aus Damast für das Sax der Alamannen
Erhalte eine Nachbildung einer historischen Saxklinge aus echtem Damaststahl, die perfekt für den Bau eines frühmittelalterlichen Sax geeignet ist. Die schön geformte Saxklinge aus edlem damaszener Stahl ist nach einem historischen Vorbild aus dem alamannischen Gräberfeld von Niederstrotzingen in Süddeutschland geschmiedet und typisch für das im 5. bis 7. Jhdt. bei den Germanen verbreitete Sax.
Produktdetails
- Abmessungen: Gesamtlänge 44 cm, Schneide 32 cm, Klingen-Rücken 4 mm, Klingen-Höhe 3,5 cm, Angel 12 cm
- Material: AISI 4340 und 15N20 Damaststahl mit 256 Lagen
- Zusätzliche Beigaben: keine
- Anmerkungen zur Qualität: Härtegrad der Sax-Klinge liegt bei 50 bis 58 HCR Rockwell
- Zeitalter oder Jahrhundertangabe: 5. bis 7. Jhdt.
Verwendungsbeispiel
Das Sax war bei den germanischen Stämmen, wie den Alamannen, Franken und Anglsachsen und anderen Stämmen Teil der persönlichen Ausstattung und ein wichtiger Trachtenbestandteil. Saxe in dieser Form wurden im fränkischen Reich noch bis zur frühen Wikinger-Zeit gebraucht. Das Sax diente den Germanen nicht nur als "Machete" für den tägliche Gebrauch, sondern es war zudem eine für jedermann erschwingliche und handliche Waffe, die dem Krieger auch im Schildwall gute Dienste zu leisten vermochte.