Gürteltasche im Stil magyarischer Reitertaschen – Authentische Nachbildung aus der Wikingerzeit
Die Gürteltasche, inspiriert von den ungarischen Tarsoly-Taschen der Magyaren, ist eine detailgetreue Replik aus der Wikingerzeit. Diese kunstvoll gestaltete Tasche mit ihren markanten Metallbeschlägen verbindet Funktionalität und historische Authentizität.
Design und Materialien – Hochwertig und stilvoll
- Material: Robustes Rindsleder in Schwarz oder Braun
- Beschläge: Verzierungen aus Zamak, wahlweise in messing- oder silberfarbener Ausführung
- Verschluss: Kleine Schnalle auf der Vorderseite
- Abmessungen: 16 x 13 x 3,5 cm (L x H x T)
- Gürteldurchlass: 5,5 cm breit
Historischer Hintergrund – Die Tarsoly-Tasche
Die Tarsoly-Tasche, benannt nach ihren charakteristischen Metallbeschlägen, war ein wichtiges Accessoire bei den Magyaren, einem nomadischen Reitervolk aus dem heutigen Ungarn. Die aufwendig gestalteten Taschen, oft Teil der traditionellen Tracht, hatten sowohl praktischen als auch repräsentativen Wert.
Durch die Handelswege der östlichen Wikinger verbreitete sich die Tarsoly-Tasche im 8. bis 10. Jahrhundert über die großen Flüsse bis nach Skandinavien. Funde solcher Taschen in Birka, einer Wikingersiedlung in Schweden, zeigen, wie kulturelle Verbindungen die Verbreitung dieses Accessoires förderten. Typisch für die Tarsoly-Taschen war ihre Lyra-artige Form und die reich verzierten Metallapplikationen.
Anwendung und Nutzung – Praktisch und vielseitig
- Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für Wikinger- und mittelalterliche Kostüme.
- Alltagsgebrauch: Platz genug für Portemonnaie, Schlüsselbund und Smartphones bis 4 Zoll.
- Historische Gewandung: Ideal für die Darstellung der östlichen Wikinger und Magyaren.
Die Bedeutung von Taschen in der Wikingerzeit
Da historische Kleidung keine integrierten Taschen hatte, waren Gürteltaschen essenziell. Sie dienten der sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände wie Münzen, Werkzeugen und Amuletten. Gleichzeitig spiegelten sie den sozialen Status des Besitzers wider.
Pflegehinweise – Für langanhaltende Qualität
- Mit einem feuchten Tuch reinigen; bei Bedarf milde Seifenlösung verwenden.
- Zur Pflege Lederbalsam auftragen, um das Material geschmeidig zu halten.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |