Zum Inhalt springen

Geldkatze historische Beutelbörse aus Leder Accessoire für Mittelalter Reenactment, Larp & Fantasy Gewandung

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59358/image_1920?unique=9bd0b71
(0 Rezension)

Mittelalterliche Geldkatze aus geschmeidigem Nappa-Leder mit kunstvollen Verschluss-Schiebern. Erhältlich in vier Farbkombinationen, ideal für Reenactment, LARP und historische Gewandungen.

22,00 € 22.0 EUR 22,00 €  inkl. MwSt.

18,49 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Farbe
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Ledertasche Geldkatze

HAN: 01 Geldkatze
Interne Referenz: 01 Geldkatze

Geldkatze – Geldbörse aus dem Mittelalter

Diese mittelalterliche Geldkatze, gefertigt aus geschmeidigem Nappa-Leder, ist eine stilvolle und praktische Replik eines beliebten Accessoires für die sichere Aufbewahrung von Münzen und Wertgegenständen. Ihre kunstvoll gestalteten Verschluss-Schieber und die authentische Form machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für Reenactment, LARP und historische Kostüme.

Design und Materialien – Authentisch und edel

  • Material: Hochwertiges Nappa-Leder in verschiedenen Farbkombinationen
  • Verschluss: Zwei kunstvoll gestaltete Schieber für einfachen Zugriff und sicheren Halt
  • Farbvarianten:

    • Schwarz + Braun
    • Braun + Beige
    • Rot + Grün
    • Schwarz + Rot
  • Abmessungen: 13 x 35 cm

Historischer Hintergrund – Die Geldkatze im Mittelalter

Die Geldkatze war ein unverzichtbares Accessoire, das bereits im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert hinein genutzt wurde. Sie wurde einfach über den Gürtel gesteckt, sodass sie jederzeit griffbereit und zugleich sicher verstaut war. Der Name „Geldkatze“ könnte entweder von ihrer Form, die an eine schlaffe Katze erinnert, oder von der ursprünglichen Herstellung aus Katzenbälgen stammen.

Die Geldkatze bot Platz für Münzen oder kleine persönliche Gegenstände und war ein Zeichen von Funktionalität und Stil. In der modernen Version dieser Geldkatze passen sogar Scheckkarten – perfekt für den historischen wie modernen Gebrauch.

Anwendung und Nutzung – Funktional und vielseitig

  • Reenactment und LARP: Authentisches Zubehör für mittelalterliche Gewandungen.
  • Alltagsgebrauch: Praktisch für Münzen, kleine Wertgegenstände oder Scheckkarten.
  • Historische Kostüme: Ergänzt historische Darstellungen perfekt.

Pflegehinweise – Für eine lange Lebensdauer

  • Reinigung mit einem weichen Tuch, bei Bedarf milde Seifenlösung verwenden.
  • Leder regelmäßig mit Lederbalsam pflegen, um es geschmeidig zu halten.
  • Verschluss-Schieber mit einem trockenen Tuch polieren.



Der Begriff der Geldkatze (auch kurz Katze) kann mehrere verschiedene Formen des Geldbeutels bezeichnen: Einen am Gürtel befestigten Beutel in unterschiedlichen Formen, meist zur Aufbewahrung von Münzgeld, aber auch kleinen wertvollen Gegenständen wie Ringen, Steinen oder Edelmetallstücken, oder einen Gürtel mit eingearbeitetem Geldfach. Der Begriff ist eigenständig und war im Mittelalter weit verbreitet.?
Über die Herkunft des Namens gibt es mehrere Erklärungen. Möglich ist die Benennung nach der Herstellung, denn die Gürteltaschen wurden oft aus dem Balg einer Katze gefertigt (Katzenleder). Der Begriff kann aber auch daher rühren, dass die Gestalt des am Gürtel getragenen Beutelchens an einen kleinen Katzenkopf erinnert.
Wahrscheinlicher ist jedoch eine Ableitung aus dem althochdeutschen chazza für "Gefäß, Beutel zum Tragen" respektive aus dem Arabischen azînâ Kasse, Tresor, Staatskasse.
Die Katze wurde im Mittelalter und wieder im frühen und mittleren 19. Jahrhundert getragen, oft verziert mit Schmuckperlen oder Stickereien. [Quelle: wikipedia]

Spezifikationen

Farbe
Farbe braun-beige, grün-rot, rot-schwarz, schwarz-braun
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Ledertasche Geldkatze