Kleiner Mittelalter-Lederbeutel aus weichem Leder – Praktisch und stilvoll
Dieser mittelalterliche Lederbeutel, gefertigt aus hochwertigem Rindsleder, ist ein zeitloses Accessoire, das Funktionalität mit einem Hauch historischer Eleganz verbindet. Ideal für Reenactment, LARP oder den täglichen Gebrauch, bietet er genügend Platz für kleine Gegenstände wie Münzen, Schmuck oder Talismane.
Design und Materialien – Einfach und zuverlässig
- Material: Geschmeidiges Rindsleder (ca. 1 mm Stärke), aus einem einzigen Stück geschnitten
- Verschluss: Durch den charakteristischen Faltenwurf einfach zu öffnen und sicher zu verschließen
- Größe S: Durchmesser 16 cm, geschlossen ca. 6 x 5 cm (L x H)
Historischer Hintergrund – Der Lederbeutel durch die Jahrhunderte
Lederbeutel wie dieser waren über Jahrtausende hinweg ein unverzichtbares Accessoire. Bereits in der Antike, im Mittelalter und bei den Wikingern wurden sie zur sicheren Aufbewahrung von Münzen, Kräutern oder anderen kleinen Gegenständen genutzt. Ihr praktisches Design und die Vielseitigkeit machten sie auch bis ins 19. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens.
Die „Ohren“ dieses Lederbeutels ermöglichen ein einfaches Öffnen und Schließen, während der großzügige Faltenwurf für ein überraschend großes Volumen sorgt.
Verwendung und Größen – Passend für jeden Bedarf
- XS (12 cm): Perfekt für Talismane oder Münzen, kann bequem um den Hals getragen werden.
- S (16 cm): Ideal für kleine Gegenstände wie Schmuck oder Kleinkram.
- M (20 cm): Für eine Handvoll Münzen, Tabak oder andere Alltagsgegenstände.
- L (25 cm): Optimal für den Gürtel, um Alltagsutensilien griffbereit zu verstauen.
- XL (30 cm): Geräumig genug für größere Gegenstände, ideal für Reisen oder Märkte.
Pflegehinweise – Für dauerhafte Qualität
- Reinigung mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung.
- Leder regelmäßig mit Lederbalsam behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | dunkelbraun, hellbraun, rot, grün, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |