Skip to Content

XXL Wikinger Zierniete Thorshammer -Zubehör für Gürtel und Lederarbeiten für Reenactment und LARP

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59621/image_1920?unique=8358b6c
(0 review)

Authentische Replik des Thorshammers von Kabbarp (Schonen) aus der Wikingerzeit. Großformatige Zierniete in 5,4 x 4,5 cm, messing- oder silberfarben – ideal für Taschen und Gürtel im Reenactment.

5.99 € 5.99 €  inkl. MwSt.
5.03 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Thorshammer Schonen-Thorshammer Kabbarp

HAN: 08 Wi-4 Thor
Internal Reference: 08 Wi-4 Thor

Thorshammer-Beschlag / XXL – Replik des Schonenhammers aus der Wikingerzeit

Mächtiger Wikinger-Beschlag in Form des Thorshammers von Kabbarp

Diese eindrucksvolle Zierniete zeigt eine detailreiche Replik des berühmten Thorshammers von Kabbarp (auch Schonenhammer genannt), eines ikonischen Schmuckstücks aus der Wikingerzeit. Der Originalfund stammt aus der südschwedischen Provinz Skåne (Schonen) und datiert in das 10. Jahrhundert.

Der Thorshammer-Beschlag in XXL-Größe eignet sich hervorragend zur Zierde auf Taschen, Gürteln oder anderen historischen Lederaccessoires und verleiht der Darstellung im Reenactment oder LARP eine authentische, symbolträchtige Komponente.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss (Zinklegierung)

  • Farbvarianten: messingfarben oder silberfarben

  • Maße: 5,4 x 4,5 cm

  • Befestigung: zwei rückseitige Stifte à 5 mm

  • Montage: mitgelieferte Kappen & leichte Hammerschläge

Die markante Größe und hochwertige Verarbeitung machen diese Thorshammer-Zierniete zu einem Blickfang auf jeder historischen Gewandung.

Historischer Hintergrund

Der Mjölnir, der Hammer des Gottes Thor, war eines der bedeutendsten religiösen Symbole der nordischen Welt. Im Glauben der Wikinger schützte Thor mit seinem Hammer die Götterwelt (Asgard) vor den feindlichen Mächten der Riesen und kämpfte im Ragnarök, der Götterdämmerung, gegen die Midgardschlange.

Der Begriff Mjölnir lässt sich vom altnordischen mjǫll (Pulver, Staub) und mjǫl (Mehl) ableiten und bedeutet sinngemäß „Zermalmer“ – was auf die zerstörerische Kraft des Hammers anspielt. Gleichzeitig wurde Mjölnir aber auch zum Amulett und Schutzsymbol, das vielfach aus Bronze oder Silber getragen wurde.

Gerade in der Zeit wachsender Christianisierung (9.–10. Jh.) wurde das Tragen eines Thorshammers zu einem Akt des kulturellen Widerstands und Ausdruck der heidnischen Identität.

Nutzung und Varianten

  • Als dekorativer Beschlag für große Gürtel oder Taschenklappen

  • Ideal für Wikinger-Reenactment, LARP oder historische Darstellung

  • Dank der zwei stabilen Stifte auf der Rückseite einfach und sicher zu befestigen

  • Passend kombinierbar mit weiteren Beschlägen im Wikingerstil

Verfügbar in messing- oder silberfarbenem Finish, je nach gewünschter Darstellung (Rohbronze-Optik oder edel versilbert).

Emotionaler Reiz

Der Mjölnir ist mehr als nur ein dekorativer Anhänger – er ist Symbol für Stärke, Schutz und Identität. Für Darsteller der Wikingerzeit oder Freunde nordischer Mythologie bringt diese Zierniete nicht nur Authentizität, sondern auch die mythische Aura des Donnergottes direkt auf das Gewand.

Fazit

Ein meisterlich gearbeiteter Thorshammer-Beschlag in historischer XXL-Dimension, basierend auf einem der bekanntesten archäologischen Originalfunde Skandinaviens. Für alle, die kraftvolle Symbolik und Wikingerkultur authentisch verkörpern möchten.

Specifications

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Variantenauswahl
Metallfarbe Bronzefarben, silberfarben
Tags
Tags
Zierniete Thorshammer Schonen-Thorshammer Kabbarp