Skip to Content

S Zierniete Wikinger Greiftier -Zubehör für Gürtel und Lederarbeiten für Reenactment und LARP

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60179/image_1920?unique=1fd8219
(0 review)

Zierniete „Greiftier rund“ (2,4 cm Ø) – Replik nach einem Fund aus Hordaland. In Silber oder Messing, ideal für Gürtel und Taschen im Wikinger-Reenactment.

2.99 € 2.99 €  inkl. MwSt.
2.51 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete historische Replik Greiftier-Stil nordischer Tierstil Hordaland Fund

HAN: 08 Wi-1 Greiftier
Internal Reference: 08 Wi-1 Greiftier


Wikinger Zierniete Greiftier rund S – Gürtelbeschlag 9. Jh. in Silber oder Messing

Mystisches Tiermotiv aus der Kunstwelt der Wikinger

Die Zierniete „Greiftier rund“ (S) basiert auf einem Originalfund aus dem 9. Jahrhundert aus Hordaland, Norwegen, und zeigt ein typisches Greiftier-Motiv – eines der langlebigsten und bedeutungsvollsten Bildmotive der Wikingerkunst. Charakteristisch sind gebogene Tierkörper, stilisierte Klauen und ineinandergreifende Formen, wie sie in Metallarbeiten, Holzschnitzereien und Schmuck des 9.–10. Jahrhunderts vielfach belegt sind.

Mit einem Durchmesser von 2,4 cm eignet sich dieser Beschlag hervorragend zur Verzierung von Gürteln, Taschen, Schuhen oder Truhen, insbesondere für authentische Wikinger-Reenactment-Darstellungen.

Solide gefertigt – leicht anzubringen

Die Zierniete wird aus Zamak (Zinklegierung) gegossen und ist in messing- oder silberfarbener Ausführungerhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Befestigungsdorn, der mit der mitgelieferten Einschlagkappe einfach und zuverlässig im Leder befestigt wird – ohne Spezialwerkzeug, aber dauerhaft und stabil.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 2,4 cm

  • Stil: Wikingerzeit, ca. 9. Jahrhundert

  • Motiv: stilisiertes Greiftier

  • Fundvorbild: Hordaland, Norwegen

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

Das Greiftier – ikonisches Wesen der Wikingerkunst

Das Greiftier war ein zentrales Motiv der nordischen Ornamentik vom späten 8. bis weit ins 10. Jahrhundert. Es findet sich unter anderem auf Schmuckstücken, Riemenplatten, Gürteln und Holzdarstellungen, etwa auf dem berühmten Oseberg-Schiff.

Typisch für das Greiftier sind:

  • Krallen, die sich selbst oder andere Glieder umschlingen

  • dynamisch verschlungene Tierformen

  • symbolische Darstellung von Macht, Schutz und magischer Kontrolle

Die Herkunft des Motivs ist nicht abschließend geklärt, es zeigt aber starke germanisch-mythologische Züge, die sich in der Tierornamentik des Oseberg-, Borre- und Jellingestils fortsetzten. Das Greiftier diente nicht nur dekorativen Zwecken, sondern wurde oft mit rituell-symbolischer Bedeutung verknüpft.

Vielseitig einsetzbar für Reenactment, LARP und Lederhandwerk

Die Zierniete „Greiftier rund“ eignet sich perfekt für:

  • Rekonstruktion wikingerzeitlicher Gürtel und Taschen

  • Verzierung von Truhen, Riemen oder Schuhen

  • LARP-Charaktere mit Bezug zu nordischer Mythologie

  • Kombination mit weiteren Beschlägen im Borre- oder Osebergstil

Die runde Form ermöglicht sowohl den Einzeleinsatz als Akzent, als auch die regelmäßige Anordnung auf breiteren Lederstücken.

Fazit

Die Zierniete „Greiftier rund“ (S) ist ein kraftvolles Detailstück mit tiefem historischen Bezug. Inspiriert vom Fund aus Hordaland ist sie ideal für authentische Wikinger-Darstellungen, Lederhandwerk und dekorative Symbolik – in Silber oder Messing erhältlich.

Specifications

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Variantenauswahl
Metallfarbe Bronzefarben, silberfarben
Tags
Tags
Zierniete historische Replik Greiftier-Stil nordischer Tierstil Hordaland Fund