Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Schlichte Authentizität in Naturtönen
Das naturfarbene Wikinger-Unterkleid „Helga“ überzeugt mit seinem langen, fließenden Schnitt, kunstvollen Ziernähten und einem stilvollen V-Schlitz am runden Ausschnitt. Perfekt für authentische Wikinger-Darstellungen, Reenactment und LARP.
HAN:
4867n
Wikinger-Unterkleid „Helga“ – Schlichte Authentizität in Naturtönen
Historische Wikinger-Gewandung mit zeitlosem Design
Das Wikinger-Unterkleid „Helga“ ist eine authentische und schlichte Basis für eine historische Gewandung. Mit seinem fließenden, langen Schnitt, den kunstvollen Ziernähten und dem runden Ausschnitt mit stilvollem V-Schlitzvereint es Tragekomfort und historische Optik. In naturbelassener Farbe gehalten, erinnert es an die ungefärbten Leinen- und Wollstoffe, die in der Wikingerzeit weit verbreitet waren. Diese dezente Farbgebung macht das Kleid besonders vielseitig kombinierbar – perfekt für Reenactment, LARP oder Mittelaltermärkte.
Material und Verarbeitung
Hergestellt aus 100 % Baumwolle, bietet das Unterkleid eine angenehme Haptik, ist atmungsaktiv und ideal für lange Tragezeiten. Der fließende, weite Schnitt, der bis knapp über die Knöchel reicht, sorgt für eine bequeme Passform und authentische Silhouette.
Besondere Merkmale:
- Runder Ausschnitt mit stilvollem V-Schlitz – praktisch und historisch inspiriert
- Langer, weiter Schnitt, ideal für Kombinationen mit einem Gürtel oder Schürzenkleid
- Dekorative Ziernähte an Kragen und Saum für eine stilvolle Optik
- Weite Ärmel für hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit
Historischer Hintergrund – Blaue Stoffe in der Wikingerzeit
In der Wikingerzeit (8.–11. Jahrhundert) war das Unterkleid, auch Serk genannt, die grundlegende Kleidungsschicht für Frauen. Es wurde meist aus ungefärbtem Leinen oder Wolle gefertigt, da ungefärbte Stoffe leichter herzustellen und somit im Alltag gebräuchlicher waren. Während wohlhabendere Frauen sich pflanzengefärbte Kleidung leisten konnten, blieben naturfarbene Stoffe in Bauern- und Handwerksfamilien die Regel.
Naturfarbene Kleidung hatte zudem praktische Vorteile: Sie war robuster, pflegeleichter und konnte mit der Zeit nachgedunkelt oder durch Stickereien verziert werden. Historische Funde, etwa aus Haithabu oder Birka, zeigen, dass viele Gewänder aus ungefärbtem Material bestanden und erst durch zusätzliche Schichten oder Gürtel stilvoll ergänzt wurden.
Der V-Schlitz am Ausschnitt ist ein historisches Detail, das in verschiedenen mittelalterlichen Kleidungsfunden nachweisbar ist. Es ermöglichte ein leichteres An- und Ausziehen des Gewandes und war eine beliebte Schnittform für funktionale Kleidung.
Vielseitige Nutzung und Kombinationsmöglichkeiten
Das naturfarbene Unterkleid „Helga“ ist eine hervorragende Basis für authentische Wikinger- und Mittelaltergewandungen. Es kann mit einem Schürzenkleid („smokkr“) und Fibelpaaren, einem Gürtel oder bestickten Borten ergänzt werden, um den persönlichen Stil zu unterstreichen.
Ein Stück lebendige Geschichte für Reenactment und LARP
Mit seiner zeitlosen Schlichtheit, dem historischen Schnitt und den kunstvollen Details ist das Unterkleid „Helga“ die ideale Wahl für Reenactors, LARP-Spieler und Mittelalter-Enthusiasten, die auf authentische Gewandung Wert legen. Seine naturbelassene Farbgebung ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und bringt die schlichte Eleganz der Wikingerzeit in die Gegenwart.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | 100% Baumwolle |
Farbe | |
---|---|
Farbe | natur |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Leonardo Carbone GmbH Gwinnerstr. 38a,Hessen Frankfurt am Main, Deutschland, 60388,info@leonardo-carbone.com,https://www.leonardo-carbone.com |
Größe | |
---|---|
Größe | XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL |
Tags | |
---|---|
Tags |