Wikinger-Schwertgehänge
Inspiriert von originalen Funden der Wikingerzeit, vereint dieses robuste Schwertgehänge aus 3–3,5 mm starkem Rindsleder Funktionalität mit historischer Authentizität. Die durchdachte Knotentechnik sorgt dafür, dass die Schwertspitze leicht nach hinten unten zeigt – ein Detail, das nicht nur authentisch wirkt, sondern auch den Tragekomfort erhöht. Eine originalgetreue Wikinger-Schnallenreplik und eine Zierniete unterstreichen die handwerkliche Sorgfalt, mit der dieses Accessoire gefertigt wurde. Ob in Schwarz mit silberfarbener oder in Braun mit messingfarbener Schnalle – das Gehänge ergänzt jede Gewandung auf stimmige Weise.
HAN:
4 SGH-wi
Authentisches Wikinger-Schwertgehänge aus robustem Leder
Stil und Funktion wie zur Zeit der Nordmänner
Dieses Schwertgehänge wurde speziell für Reenactment und LARP entworfen und basiert auf historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit. Die durch eine spezielle Knotentechnik leicht geneigte Haltung des Schwerts erleichtert das Tragen bei Bewegung und vermittelt gleichzeitig ein authentisches Tragegefühl. Die Kombination aus starkem Leder, detailgetreuer Schnalle und dekorativer Niete macht das Gehänge zu einem funktionalen wie ästhetischen Ausrüstungsstück.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Rindsleder, 3–3,5 mm stark
Farbe: Schwarz mit silberfarbener Schnalle oder Braun mit messingfarbener Schnalle
Länge des Gürtels: 135 cm
Tragumfang: 90–105 cm (nachträglich erweiterbar durch zusätzliche Löcher)
Besonderheiten: Wikinger-Schnallenreplik, dekorative Zierniete, Knotentechnik für schräge Schwertposition
Nordische Handwerkskunst trifft auf Reenactment-Alltag
Schwertgehänge wie dieses finden ihre Wurzeln in der skandinavischen Frühmittelalterkultur. Wikingerkrieger trugen ihre Waffen nicht nur zum Kampf, sondern auch als Statussymbol. Die spezielle Knotentechnik, die das Schwert leicht nach hinten abfallen lässt, ist kein modernes Detail, sondern folgt traditionellen Mustern, wie sie auch auf Funden aus Grabstätten der Wikingerzeit beobachtet wurden.
Für Schlacht, Lagerleben und Darstellung
Ob auf dem Weg in die Schlacht beim LARP, beim Flanieren durch das Mittelalterlager oder bei musealen Darstellungen – dieses Schwertgehänge ergänzt jede Darstellung eines nordischen Kriegers. Die großzügige Gürtelgröße erlaubt ein tiefes Tragen bis übers Knie, was dem historischen Tragebild besonders nahekommt.
Lederpflege für Langlebigkeit
Um das Rindsleder lange geschmeidig und robust zu halten, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit farblosem Lederfett. Vor Feuchtigkeit geschützt und trocken gelagert, bewahrt das Schwertgehänge über viele Einsätze hinweg seine Form und Farbe. Besonders bei Lagerleben im Freien sollte das Leder regelmäßig nachgefettet werden, um Rissbildung und Austrocknung zu vermeiden.
Specifications
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |