Aufhängung für eine Wikinger-Scheide
Diese detailgetreu gearbeitete Scheidenaufhängung basiert auf einem Originalfund aus Staraja Ladoga und stellt eine authentische Ergänzung für Wikinger-Messerscheiden dar. Die kleine Schlaufe dient zur Befestigung eines Rings, Lederbands oder einer Kette und lässt sich mithilfe des beiliegenden Messingstifts dauerhaft montieren. Erhältlich in Bronze, versilbert oder aus echtem 925er Silber – ein funktionales Detail mit historischer Tiefe.
HAN:
08 SHO Schlaufe
Vom Fund zur Funktion – Scheidenaufhängung nach wikingerzeitlichem Vorbild
Staraja Ladoga als Ursprung – ein Stück echte Geschichte
Die Form dieser Schlaufe beruht auf einem Fund aus Staraja Ladoga, einer bedeutenden Handels- und Handwerksstadt der Wikingerzeit im heutigen Russland. Vergleichbare Beschläge wurden auch in Birka und auf Gotland entdeckt. Sie zeugen von der hohen Kunstfertigkeit und der praktischen Gestaltung frühmittelalterlicher Alltagsgegenstände.
Produktmerkmale auf einen Blick
Maße: 1 x 0,5 cm
Materialvarianten:
– Bronze
– Versilbert
– 925er SterlingsilberBefestigung: Inklusive Messingstift zur Montage
Verwendung: Zur Befestigung eines Rings, Lederbands oder einer Kette an einer Messerscheide
Kleine Details mit großer Wirkung
Solche Schlaufen wurden genutzt, um Messer oder kleine Werkzeuge am Gürtel zu tragen. Die filigrane Aufhängung wirkt dezent, ist aber funktional durchdacht – ideal für alle, die Wert auf Authentizität und Detailtreue legen. In Kombination mit einem passenden Montagering entsteht eine vollständige Tragelösung im Stil der Wikingerzeit.
Hinweise zur Montage
Der beiliegende Messingstift wird durch die beiden Löcher der Schlaufe gesteckt, etwa 1 mm überstehend gekürzt und anschließend mit einem Hammer in kreisenden Bewegungen angeklopft. So lässt sich die Schlaufe sicher und dauerhaft an der Lederscheide fixieren. Achte dabei auf eine ruhige Unterlage und kontrollierte Schläge, um das Material nicht zu beschädigen.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |