Skip to Content

Birka Ring für Sax-Scheide - Accessoire für Historische Gewandungen, Reenactment und Liverollenspiel

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60334/image_1920?unique=4f0adfc
(0 review)

Replik eines Sax-Rings nach einem Fund aus Birka – ideal zur Befestigung einer Wikinger-Saxscheide am Gürtel. Aus Zamak, in Silber oder Messing erhältlich.

3.99 € 3.99 €  inkl. MwSt.
3.35 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Birka Saxscheide

HAN: 08 Sax-Ring
Internal Reference: 08 Sax-Ring


Wikinger-Sax-Ring nach einem Fund aus Birka – für Sax-Scheidenaufhängung

Authentischer Aufhängering für Wikinger-Sax-Scheiden

Dieser detailgetreu gearbeitete Ring für die Sax-Scheide ist inspiriert von einem archäologischen Fund aus der bedeutenden Handelsstadt Birka, einem zentralen Zentrum der Wikingerzeit im heutigen Schweden. Dort entdeckte man bei mehreren Sax-Scheiden kunstvoll gestaltete Ringe, die zur Gürtelaufhängung des Langmessers dienten – ein praktisches wie auch zierendes Element der Ausrüstung.

Unser Sax-Ring greift diese historische Gestaltung auf und eignet sich hervorragend für Reenactment, LARP oder als authentisches Detail bei musealen Rekonstruktionen.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss

  • Farbvarianten: Messingfarben oder Silberfarben

  • Maße: ca. 4,2 × 2,9 cm

  • Verwendung: Aufhängung von Sax-Scheiden am Gürtel

  • Lieferumfang: 1 Sax-Ring (ohne weitere Beschläge)

Der Ring ist robust gearbeitet und eignet sich hervorragend zur Kombination mit historischen Riemen und weiteren Aufhängungselementen.

Historischer Hintergrund: Sax und Birka

Das Sax, ein einschneidiges Langmesser, war ein wichtiges und weit verbreitetes Seitenwaffeninstrument der Wikingerzeit – insbesondere in Schweden, Dänemark und im ostskandinavischen Raum. In Birka, dem frühmittelalterlichen Handelsplatz auf der Insel Björkö im Mälarsee, wurden zahlreiche gut erhaltene Waffen und deren Tragehilfen geborgen. Die dortigen Funde belegen, dass kunstvoll geschmiedete Ringe an den Scheiden befestigt waren, um das Sax schräg am Gürtel zu tragen – eine typische Trageweise der Zeit.

Der hier nachgebildete Ring basiert auf einem derartige Fund mit markanter Flechtstruktur.

Verwendung und Varianten

Der Sax-Ring eignet sich als Aufhängeöse für handgefertigte Scheiden von Saxen oder Langmessern und kann sowohl mit Lederbändern als auch mit klassischen Metallbeschlägen kombiniert werden.

Erhältlich ist der Ring in zwei Farbvarianten:

  • Antik-Messing – für warme, bronzene Akzente

  • Antik-Silber – für ein kühles, historisch wirkendes Finish

Passend dazu findest du im Shop auch Nieten, Schnallen und Scheidenbeschläge im Wikingerstil, um dein Projekt stilgetreu zu vervollständigen.

Für Reenactment, LARP und historische Darstellung

Ein solcher Ring ist weit mehr als nur funktional: Er ist ein kleines, aber bedeutungsvolles Detail für alle, die eine authentische Wikinger-Ausrüstung schätzen. Er verleiht jeder Saxscheide eine glaubwürdige Verbindung zur Vergangenheit – basierend auf realen Funden aus einem der bedeutendsten Wikingerzentren Skandinaviens.

Fazit

Ein detailreicher Sax-Scheidenring nach Vorbild aus Birka – ideal für authentische Nachbauten, Reenactment-Ausrüstung oder als stilechtes Zubehör für handgefertigte Scheiden.



Specifications

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Tags
Tags
Birka Saxscheide