Kettenverteiler KV4 1 Paar - Accessoire für Larp, Mittelalter und Alltag
Dieses messingfarbene Stab-Kettenverteiler-Paar basiert auf einem Originalfund aus dem schwedischen Birka – einem bedeutenden Handels- und Siedlungszentrum der Wikingerzeit. Die filigran gearbeiteten Verteilerstäbe ermöglichen das Anbringen von bis zu sechs Ketten pro Seite und wurden typischerweise an Schildmaidengewändern befestigt. Hergestellt aus nickelfreiem ZAMAK, sind sie leicht, stabil und ideal für authentische Darstellungen im Reenactment oder LARP.
HAN:
KV4-2
Wikinger Kettenverteiler „Birka“ – Messingreplik eines historischen Fundes
Verzierter Funktionsträger – Gestaltung nach Originalvorbild
Die beiden messingfarbenen Kettenverteiler zeigen ein fein strukturiertes Ziermuster mit durchbrochenen Enden und gleichmäßig gesetzten Lochungen – ideal zur Befestigung von Ketten oder Zierperlen. Die Form ist leicht geschwungen, mit betonten Enden und einer mittleren Verstärkung, die an originale Funde aus Wikingergräbern erinnert. Besonders Frauen der Wikingerzeit trugen solche Verteiler in Verbindung mit Schildfibeln zur Befestigung von Schmuckketten über dem Brustbereich.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (nickelfreie Zinkdruckgusslegierung)
Farbe: Messingfarben
Größe: ca. 94 x 10 mm pro Stück
Gewicht: ca. 10 g pro Stück
Anzahl der Kettenösen: bis zu 6 pro Verteiler
Lieferumfang: 1 Paar (2 Stück)
Fundort Birka – Inspiration aus einem Wikinger-Handelszentrum
Birka war eine der ersten Städte Schwedens und ein bedeutendes Zentrum des Handels in der Wikingerzeit. Die dort entdeckten Kettenverteiler und Schmuckelemente geben wertvolle Einblicke in die Kleidung und den sozialen Status der damaligen Bevölkerung. Diese Replik lehnt sich eng an die typischen Formen des 9. und 10. Jahrhunderts an und macht historische Gestaltung für moderne Gewandungen wieder greifbar.
Ideal für Schildmaidengewand & Wikinger-Darstellung
Ob für Reenactment, LARP oder historische Darstellung – diese Kettenverteiler komplettieren eine authentische Wikingertracht. Besonders in Kombination mit Schildfibeln und dekorativen Glasperlen entfalten sie ihre volle Wirkung und machen jedes Gewand zu einem Blickfang mit historischer Tiefe.
Pflegehinweise für den langanhaltenden Glanz
Die Kettenverteiler aus ZAMAK sind besonders pflegeleicht. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Zur Erhaltung des messingfarbenen Glanzes sollte auf aggressive Reiniger verzichtet werden. Trocken und geschützt gelagert, behalten die Verteiler ihre Struktur und Farbe über viele Einsätze hinweg.
Specifications
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Tags | |
---|---|
Tags |