Skip to Content

Dreizack-Ohrringe - Paar

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/142259/image_1920?unique=16c36d2
(0 review)

Diese filigranen Ohrringe zeigen den stilisierten Dreizack der Rurikiden, basierend auf einem Tamga aus dem frühen 11. Jahrhundert. Das Vorbild stammt aus Smolensk und wird dem Heiligen Wladimir I. zugeschrieben. Das Symbol steht für Macht, Herkunft und Identität – und lebt bis heute im ukrainischen Staatswappen fort. Erhältlich in Bronze oder versilbert.

15.99 € 15.99 €  inkl. MwSt.
13.44 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.


HAN: 07 OR Trident

    

Zeichen der Macht – Dreizack-Ohrringe nach einem Herrschaftssymbol der Rus

Vom Tamga zum Wappen – die Geschichte hinter dem Symbol

Die Ohrringe basieren auf einem Fundstück aus Smolensk, das der Regierungszeit des Heiligen Wladimir I. zugeordnet wird. Das als Tamga bezeichnete Herrschaftszeichen diente zur Kennzeichnung von Besitz und Machtansprüchen. Die Form des Dreizacks – später „Tryzub“ – wurde zum Sinnbild der Rurikiden-Dynastie und überdauerte Jahrhunderte als Symbol ukrainischer Identität.

Produktmerkmale auf einen Blick

  • Material:
    – Bronze
    – Optional: Echt versilbert

  • Maße:
    – Dreizack: ca. 3 × 1,7 cm
    – Gesamt mit Haken: ca. 4,8 cm

  • Motiv: Rurikiden-Dreizack (Tamga, 11. Jh.)

  • Fundort des Vorbilds: Smolensk (ca. 1006–1025 n. Chr.)

  • Trageweise: Ohrhänger

Symbolik & Herkunft – Der Dreizack in Geschichte und Gegenwart

Der „Tryzub“ ist heute als kleines Staatswappen der Ukraine bekannt, doch seine Wurzeln liegen tief in der Geschichte der Kiewer Rus. Als Zeichen von Herrschaft, Schutz und dynastischer Zugehörigkeit wurde der Dreizack auf Münzen, Ringen und Amuletten verwendet. Seine Herkunft wird mit tatarischen und nomadischen Tamga-Zeichen in Verbindung gebracht, die später zur Signatur der Rurikiden wurden.

🧴 Pflegehinweise für Bronze- und versilberten Schmuck

  • Bronze regelmäßig mit einem weichen Tuch polieren

  • Versilberte Oberfläche bei Bedarf mit Silberputztuch auffrischen

  • Vor Feuchtigkeit schützen und trocken aufbewahren

  • Kontakt mit Parfüm, Schweiß und Reinigern vermeiden

Ein Stück osteuropäischer Geschichte – tragbar als dezentes Schmuckstück mit kraftvoller Bedeutung. Ideal für historisch Interessierte, Reenactment oder als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine.

       
   

Specifications

Material
Material Bronze, Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de