Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine"
Handgefertigtes mittelalterliches Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" mit der Jungfrau Maria und dem Jesuskind, inspiriert von einem Fund aus dem 15. Jahrhundert, symbolisiert Glaube, Reinheit und spirituelle Verbundenheit, inklusive Nadel zur Befestigung an der Kleidung.
HAN:
07 PZ Tombelaine
Mittelalterliches Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" – Erinnerung an eine Pilgerreise zur heiligen Insel
Hier könnt ihr eine Nachbildung eines mittelalterlichen Pilgerabzeichens erwerben, das die "Lady von Tombelaine" mit dem Jesuskind zeigt. Das Abzeichen wurde nach einem Fund aus dem englischen Örtchen Salisbury gefertigt und repräsentiert die Wallfahrtsstätte Tombelaine, eine kleine Insel in der Nähe des Mont St. Michel vor der Küste Frankreichs, die einst eine bedeutende Station des Marienkults war. Die Originalvorlage stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und gelangte vermutlich als Andenken an eine Pilgerreise nach England.
Produktdetails
Das Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" hat die Maße 4,2 x 2,4 cm und ist aus hochwertiger Bronze gefertigt. Es ist auch in einer echt versilberten Variante erhältlich. Auf der Rückseite befindet sich eine stabile Nadel, sodass das Abzeichen sicher an der Kleidung befestigt werden kann. Es eignet sich besonders für Liebhaber mittelalterlicher Geschichte, Pilger und Sammler historischer Andenken, die ein Stück religiöser Vergangenheit schätzen.
Historische Bedeutung und Symbolik
Auf dem Pilgerabzeichen ist die sitzende und gekrönte Jungfrau Maria dargestellt, die in ein kunstvoll gemustertes Kleid gekleidet ist. Zu ihrer Linken hält sie eine Lilie, die als Symbol für Reinheit und Unschuld steht. Zu ihrer Rechten befindet sich das Jesuskind, vollständig bekleidet und aufrecht dargestellt, was die heilige Beziehung zwischen Mutter und Kind betont.
Die Insel Tombelaine liegt in unmittelbarer Nähe zum berühmten Mont St. Michel und wurde, ähnlich wie dieser, zu einer Pilgerstätte, die dem Marienkult gewidmet war. Pilger kamen von weither, um die heilige Stätte zu besuchen und ihre Verbundenheit zur Jungfrau Maria zum Ausdruck zu bringen. Solche Wallfahrten waren ein wesentlicher Bestandteil des mittelalterlichen Lebens, denn sie boten die Möglichkeit, für Vergebung zu bitten, sich spirituell zu reinigen oder einfach nur die Gnade der Heiligen zu erbitten.
Im Mittelalter waren Pilgerabzeichen die gängigsten Souvenirs für die Besucher heiliger Stätten. Sie wurden in großen Mengen aus einer Zinn-Blei-Legierung oder, bei wohlhabenderen Pilgern, aus Edelmetall hergestellt und in Formen gegossen. Die Pilger trugen diese Abzeichen üblicherweise am Hut oder an ihrer Kleidung befestigt, um ihre spirituelle Reise sichtbar zu dokumentieren. Das Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" fungierte somit nicht nur als Erinnerung an die Reise, sondern auch als eine Art spirituelles Schutzzeichen.
Interessanterweise wurden viele mittelalterliche Pilgerabzeichen in Flüssen und Wasserläufen gefunden. Dies deutet darauf hin, dass zurückgekehrte Pilger die Abzeichen absichtlich als Opfergaben in die Flüsse warfen, vielleicht als Dank für eine sichere Reise oder als Ausdruck ihrer Demut. Das Pilgerabzeichen war nicht nur ein symbolischer Gegenstand, sondern diente auch als sichtbares Zeugnis der spirituellen Verbundenheit des Trägers mit der besuchten heiligen Stätte.
Die Darstellung der "Lady von Tombelaine" auf diesem Abzeichen hebt die Bedeutung der Jungfrau Maria im Mittelalter hervor, insbesondere in ihrer Rolle als Fürsprecherin der Menschheit. Die Lilie als Symbol der Unschuld und das Jesuskind auf ihrer Seite verstärken die Botschaft von Reinheit, Erlösung und göttlichem Schutz.
Material und Varianten
- Material: Bronze oder echt versilbert
- Abmessungen: 4,2 x 2,4 cm
- Befestigung: Nadel zur Anbringung an der Kleidung
Emotionaler Reiz
Das Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" ist ein faszinierendes Stück, das Liebhaber der mittelalterlichen Kultur, Pilger und Sammler gleichermaßen anspricht. Es repräsentiert die tief verwurzelte Tradition der Wallfahrten und die Verehrung der Jungfrau Maria, die im Mittelalter eine zentrale Rolle im religiösen Leben spielte. Dieses Abzeichen ist nicht nur ein dekoratives Accessoire, sondern auch ein Symbol für Glaube, Hingabe und die Sehnsucht nach spiritueller Verbindung. Die handwerkliche Gestaltung und die sorgfältige Nachbildung verleihen dem Abzeichen eine Authentizität, die es zu einem wertvollen Stück mittelalterlicher Geschichte macht.
Ein Symbol für Glaube, Reinheit und spirituelle Verbundenheit
Das Pilgerabzeichen "Lady von Tombelaine" ist mehr als nur ein dekorativer Anstecker – es ist ein Symbol für die Pilgertradition und die spirituelle Reise, die Menschen im Mittelalter unternahmen, um sich mit dem Göttlichen zu verbinden. Tragen Sie dieses Abzeichen als Ausdruck Ihres Glaubens oder als Erinnerung an eine Zeit, in der der spirituelle Weg und das Streben nach Erlösung eine zentrale Rolle im Leben spielten. Die historische Bedeutung und die kunstvolle Gestaltung machen dieses Abzeichen zu einem einzigartigen Stück, das die Tradition der Pilgerreisen in die Gegenwart bringt.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |
Tags | |
---|---|
Tags |